forum.tunesien.com

Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011

Posted By: Nela

Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 17/07/2011 16:23


Ab 01. September 2011 wird bundesweit der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) im Kreditkartenformat eingeführt.

Der elektronische Aufenthaltstitel

Broschüre: Alles Wissenswerte zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)

Und hier findet man eine Auflistung der (vorausichtlichen) Gebühren:

http://moers.de/C1257221003F2394/html/83F179B4C90FEF1CC125785B0043E9A8?opendocument

Irgendwie müssen die enormen Kosten, die die Einführung eines solchen Systems mit sich bringt, ja wieder reinkommen...... crazy
Posted By: 8SuSu8

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 17/07/2011 17:15

Das kostet auch noch Geld shocked
Dachte das läuft wie vorher auch...kostenlos...
Aber 135€ für ne NE finde ganz schön frech crazy
Posted By: LOE130715

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 17/07/2011 23:59

Original geschrieben von: 8SuSu8
Das kostet auch noch Geld shocked
Dachte das läuft wie vorher auch...kostenlos...
Aber 135€ für ne NE finde ganz schön frech crazy

Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....?
Posted By: Uwe Wassenberg

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 00:18

Original geschrieben von: Picknicker

Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....?


Das ist korrekt.

Allerdings gilt die Bundesdruckerei in Europa als überteuert. Sogar deutsche Euros dürfen die nicht mehr drucken, da die Druckaufträge für Euroscheine per Ausschreibung verteilt werden und da zieht die Bundesdruckerei immer den kürzeren.

Dann müssen die das Geld eben an anderer Stelle reinholen. Nicht nur bei den Aufenthaltstitel-Geschichten, auch unsere Reisepässe sind schon fast unbezahlbar.

Mich würden mal die Preise für den elektronischen Schnickschnack im europäischen Ausland interessieren, bestimmt um ein Vielfaches billiger.
Posted By: Frogger

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 00:21

Original geschrieben von: Picknicker
Original geschrieben von: 8SuSu8
Das kostet auch noch Geld shocked
Dachte das läuft wie vorher auch...kostenlos...
Aber 135€ für ne NE finde ganz schön frech crazy

Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....?


Warum sollen es eigentlich nicht die finanzieren, denen schon beim Gedanken an Datenbanken und Chips und den Erkenntnissen, die man daraus über Personen gewinnen kann, die Erregung ins Gebein und sonstwohin fährt?

Übrigens ist die Erfordernis der Aufenthaltskarte eine Umsetzung einer EU-Regelung. Dieser Umweg mußte genommen werden, weil viele Parlamente der EU-Nationalstaaten die Regelung nicht verabschiedet hätte.

Nicht verwunderlich auch, daß für die Aufenthaltskarte mit denselben Vorteilen geworben wird, die auch schon beim elektronischen Personalausweis, 1 Jahr nach dessen Einführung, niemand nutzen will (oder, wegen Fehlens einer Zertifizierungsstelle, auch nur könnte): sichere Identfikation im Internet. Doch dafür gaben die Deutschen ja gerne ein paar Euro mehr aus, und jetzt endlich dürfen sich auch die legal in Deutschland lebenden Ausländer an den Ausgaben beteiligen.
Posted By: Uwe Wassenberg

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 00:55

Original geschrieben von: Frogger
Warum sollen es eigentlich nicht die finanzieren, denen schon beim Gedanken an Datenbanken und Chips und den Erkenntnissen, die man daraus über Personen gewinnen kann, die Erregung ins Gebein und sonstwohin fährt?



Bei Facebook würde ich jetzt den "Gefällt mir" Button klicken. s50
Posted By: LOE130715

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 01:25

Original geschrieben von: Uwe Wassenberg


Allerdings gilt die Bundesdruckerei in Europa als überteuert. Sogar deutsche Euros dürfen die nicht mehr drucken, da die Druckaufträge für Euroscheine per Ausschreibung verteilt werden und da zieht die Bundesdruckerei immer den kürzeren.

Dann müssen die das Geld eben an anderer Stelle reinholen. Nicht nur bei den Aufenthaltstitel-Geschichten, auch unsere Reisepässe sind schon fast unbezahlbar.

Mich würden mal die Preise für den elektronischen Schnickschnack im europäischen Ausland interessieren, bestimmt um ein Vielfaches billiger.


Ja, wir können ja mal in Griechenland oder Italien nachfragen - die können uns ja bestimmt ein paar Tipps geben...

PS
Ich weiss das der Auftag nach F gegangen ist
Posted By: 8SuSu8

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 05:55

Also ich wollte diesen Schnickschnack garnicht wink
Aber trotzdem finde ich 135€ viel zu viel...obwohl es mich nicht interessieren muss...da wir NUR mit 40€ dabei sein werden...wenn der Pass dann 2014 ausläuft wink
Posted By: virosa

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 13:32

Komisch uns wurde im Juni gesagt, dass man entweder nur nen Anteil von diesen Kosten zahlen muss oder es wie gehabt kostenfrei bleibt, wenn man mit einer/m Deutschen verheiratet ist. Aber die Ämter würden das erst mit Einführung erfahren.
Posted By: Nela

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 14:33


Antwort auf:
Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....?

Äaaaaahm, es gibt hierzulande auch nicht-deutsche Steuerzahler, und deutsche Nicht-Steuerzahler..... cool
Posted By: LOE130715

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 15:46

Original geschrieben von: Nela

Antwort auf:
Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....?

Äaaaaahm, es gibt hierzulande auch nicht-deutsche Steuerzahler, und deutsche Nicht-Steuerzahler..... cool


Damit war/ist nicht die Staatsbürgerschaft, sondern die deutsche Staatskasse gemeint. Also diejenigen die in Deutschland Steuern zahlen...
Posted By: Frogger

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 18/07/2011 17:00

Original geschrieben von: virosa
Komisch uns wurde im Juni gesagt, dass man entweder nur nen Anteil von diesen Kosten zahlen muss oder es wie gehabt kostenfrei bleibt, wenn man mit einer/m Deutschen verheiratet ist. Aber die Ämter würden das erst mit Einführung erfahren.


Diese bisherige Kostenbefreiung für Familienmitglieder eines deutschen Staatsbürgers wurde mit dem neuen Gesetz ja gerade abgeschafft (welches sich auf alle Aufenthaltstitel bezieht, also auch z.B. auf das FZF-Visum).
Posted By: Nela

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 19/07/2011 08:56


Antwort auf:
Antwort auf:
Antwort auf:

Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....?

Äaaaaahm, es gibt hierzulande auch nicht-deutsche Steuerzahler, und deutsche Nicht-Steuerzahler.....


Damit war/ist nicht die Staatsbürgerschaft, sondern die deutsche Staatskasse gemeint. Also diejenigen die in Deutschland Steuern zahlen...



In dem Fall also: Arme Steuer zahlende Nicht-Deutsche, die dennoch unter die Gebührenordnung fallen.... wink
Posted By: LOE130715

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 19/07/2011 16:12

Original geschrieben von: Nela


In dem Fall also: Arme Steuer zahlende Nicht-Deutsche, die dennoch unter die Gebührenordnung fallen.... wink


muss man nicht verstehen...
Posted By: koala

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 07:50

warum beschwert ihr euch?? "gg"
hier in wien zahlt man schon seit jahren für die niederlassung,wir mussten viermal bezahlen----jetzt hat er die unbefristete.und dieses scheckkartenformat gibt es auch schon ein paar jahre.
Posted By: Claudia Poser-Ben Kahla

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 10:22

Ein Deutscher Pass, Perrsonalausweis usw. kostet doch auch genug Geld, warum soll dies bei einem "Elektronischer Aufenthaltstitel" anders sein?

Ich finde es ganz okay, wichtig wäre auch hier Deutschlandweit gleiche Gebührensätze zu verlangen, aber vielleicht ist dies ja auch so.

Claudia
Posted By: 8SuSu8

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 12:06

Es spricht ja nix dagegen das man auch Geld zahlt...aber bei einer AE gleich 135€...
Und auch der TN Pass kostet Geld wink
Posted By: andrea45

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 13:22

Original geschrieben von: 8SuSu8
Es spricht ja nix dagegen das man auch Geld zahlt...aber bei einer AE gleich 135€...

NE 135
AE 110
Übertrag 40
Und das alles nur weil man den Ausländer nicht schlechter stellen darf. Durch die Einführung des neuen Personalausweises musste man dem Ausländer gleichberechtigt die Chance geben online ebenfalls zu agieren.
Posted By: Claudia Poser-Ben Kahla

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 18:17

Original geschrieben von: andrea45
Original geschrieben von: 8SuSu8
Es spricht ja nix dagegen das man auch Geld zahlt...aber bei einer AE gleich 135€...

NE 135
AE 110
Übertrag 40
Und das alles nur weil man den Ausländer nicht schlechter stellen darf. Durch die Einführung des neuen Personalausweises musste man dem Ausländer gleichberechtigt die Chance geben online ebenfalls zu agieren.


Sind diese Gebührensätze deutschlandweit festgelegt oder kann dies unterschiedlich sein?

Wenn ja wo kann man das nachlesen?

Claudia
Posted By: Wuppi

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 18:33

Original geschrieben von: Claudia Poser-Ben Kahla
Original geschrieben von: andrea45
Original geschrieben von: 8SuSu8
Es spricht ja nix dagegen das man auch Geld zahlt...aber bei einer AE gleich 135€...

NE 135
AE 110
Übertrag 40
Und das alles nur weil man den Ausländer nicht schlechter stellen darf. Durch die Einführung des neuen Personalausweises musste man dem Ausländer gleichberechtigt die Chance geben online ebenfalls zu agieren.


Sind diese Gebührensätze deutschlandweit festgelegt oder kann dies unterschiedlich sein?

Wenn ja wo kann man das nachlesen?

Claudia



Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Warum muss z. B. ein Resident für jede Ausreise aus Tunesien 60 Dinar bezahlen?
Der Resident bringt dem Tun.Staat Geld. Er will keines.
??
Posted By: Tammi

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 22:12

Uns wurde im Mai gesagt, dass die AE ab September sogar 160 € kosten würde.
Zahlen, wie Deutsche für ihre Pässe ist o.k., aber 160 € - dass ist schon krass.
Posted By: andrea45

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 24/07/2011 22:19

http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de..._eat_010911.pdf
Posted By: Nela

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 25/07/2011 11:00


Da komme ich ja mit 28,80 € noch vergleichsweise günstig weg.... smile
Posted By: Claudia Poser-Ben Kahla

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 27/07/2011 10:46

Original geschrieben von: Tammi
Uns wurde im Mai gesagt, dass die AE ab September sogar 160 € kosten würde.
Zahlen, wie Deutsche für ihre Pässe ist o.k., aber 160 € - dass ist schon krass.


Das stimmt, ich fragte ja ob die Gebühren - Sätze deutschlandweit festgelegt sind. Wenn es so viel wie der D-Paß kostet ist es okay aber alles was es mehr kostet ist nicht normal.

Claudia
Posted By: LOE130715

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 27/07/2011 19:18

Original geschrieben von: Wuppi



Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Warum muss z. B. ein Resident für jede Ausreise aus Tunesien 60 Dinar bezahlen?
Der Resident bringt dem Tun.Staat Geld. Er will keines.
??


Yep - das ist im Vergleich unverschämt. Darüber sollte man sich aufregen...
Posted By: Frogger

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 28/07/2011 08:31

Original geschrieben von: Wuppi

Warum muss z. B. ein Resident für jede Ausreise aus Tunesien 60 Dinar bezahlen?
Der Resident bringt dem Tun.Staat Geld. Er will keines.
??


Es handelt sich hierum eine Ausreisesteuer, die in gleicher Höhe von allen Personen erhoben wird, deren Hauptwohnsitz in Tunesien liegt.
Ein Deutscher zahlt hier u.U. sogar zweimal, wenn er nämlich in Deutschland noch einen Zweitwohnsitz hat und dort dann eine "Zweitwohnsitzsteuer" zahlen muß, wie es in einer ganzen Reihe von Gemeinden der Fall ist. Oder, wenn er keinen weiteren Wohnsitz hat und zum Familienbesuch in einem deutschen Hotel absteigt und dann dort eine "Kurtaxe" zahlt, auch dies eine Steuer, die in diversen Gemeinden erhoben wird.

In früheren Zeiten wurden übrigens derartige Abgaben von Ortsfremden noch unbeschönigend "Wegzoll" genannt.
Posted By: andrea45

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 28/07/2011 13:40

Original geschrieben von: Frogger

eine "Zweitwohnsitzsteuer" zahlen muß,

Zweitwohnungssteuer nur bei Wohnsitzen im Inland smile
http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/con...g2009-12-18.pdf
Posted By: Frogger

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 28/07/2011 17:56

Ich hatte den Fall betrachtet, daß man in Tunesien die Hauptwohnung hat (Resident kann man dort nur sein, wenn das der Fall ist, weil man Tunesien nicht für längere Zeit verlassen darf) und der Nebenwohnsitz in Deutschland ist.

Nach dem Meldegesetz ist allerdings ein Wohnsitz in Deutschland automatisch ein Hauptwohnsitz, so daß jemand in diesem Fall wohl 2 Hauptwohnsitze hätte <grübel>.
Posted By: andrea45

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 28/07/2011 18:38

2 alleinige Wohnsitze laugh
Posted By: LOE130715

Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011 - 28/07/2011 19:24

Original geschrieben von: Frogger
Ich hatte den Fall betrachtet, daß man in Tunesien die Hauptwohnung hat (Resident kann man dort nur sein, wenn das der Fall ist, weil man Tunesien nicht für längere Zeit verlassen darf) und der Nebenwohnsitz in Deutschland ist.

Nach dem Meldegesetz ist allerdings ein Wohnsitz in Deutschland automatisch ein Hauptwohnsitz, so daß jemand in diesem Fall wohl 2 Hauptwohnsitze hätte <grübel>.


Das ist richtig - in D kann man offiziell keinen 2. Wohnsitz haben mit einem Hauptwohnsitz im Ausland.
Entweder der ist erklärte Lebensmittelpunkt in D, dann ist der Hauptwohnsitz auch in D.
Oder der Lebensmittelpunkt ist im Ausland und dann muss/müsste man sich in D abmelden.
Sicherlich kann man D als Hauptwohnsitz angeben, obwohl man mehr im Ausland lebt. Ist aber streng genommen nicht richtig.
Es gibt dann m.W. noch Varianten wenn die Familie in D lebt man selber aber zeitlich mehr im Ausland ist. Dann kann man den Lebensmittelpunkt in D begründen...

Das ganze hat dann auch noch steuerliche Implikationen wenn man Erwerbstätig ist....
© 2024 Tunesienforum