forum.tunesien.com

Frage zur Mentalität der tunesischen Männer

Posted By: Birki1210

Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 09:57

Hallo!

Ich bin neu hier und habe mir schon sehr viele Beiträge durchgelesen, doch eine Frage blieb für mich leider bis jetzt ungeklärt:
Welche Einstellung haben tunesische Männer (grob gesprochen) zu europäischen Frauen oder Frauen allgemein?
Ich weiß natürlich, dass nicht alle gleich sind, doch im groben kann man doch sicher etwas zu folgenden Themen sagen:
Stimmt es, dass die meisten der Meinung sind, dass Frauen an den Herd oder nach Hause gehören? Dass sie nicht ausgehen sollten? Dass sie sich um die Familie zu kümmern haben?
Wie sieht es mit dem Haushalt aus? Helfen Männer hier auch mit oder ist dies Sache der Frau?
Stimmt es, dass die meisten Animateure mehrere Frauen gleichzeitig haben?
Warum ich all' diese Fragen habe, ist leicht zu erklären. Ich war dieses Jahr im August in Tunesien und habe da jemanden kennen gelernt - sehr nett, ein fescher Kerl, sehr charmant und total lieb! Er schwört mir (und viele seiner Arbeitskollegen bestätigen dies), dass ich die Einzige bin. Er meinte, er sei kein typischer Animateur, der mehrere Frauen, womöglich auch noch gleichzeitig, hat!
Nun hat es mich doch leicht erwischt, sprich ich bin doch etwas verliebt in ihn und dennoch sehr skeptisch. Ich weiß einfach nicht inwieweit ich ihm trauen kann!
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen! Ich wäre sehr dankbar dafür. Ich möchte nichts schöngeredet haben, mich interessieren Eure ehrlichen Meinungen!

Ich danke Euch! [winken2]
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 10:16

Naja, das mit der Bestätigung durch die Kollegen... kenn ich - aber seit wann hackt einer Kräher der Anderen auch ein Auge aus.
Und wenn ganze Familien das Theater unterstützen - werden ein paar Kollegen erst Recht mitspielen, oder?

Hör auf deinen Bauch würde ich sagen - und sei anfangs ein bisschen vorsichtig. Ein gerüttelt Maß an Mißtrauen kann nicht von Schaden sein - solange man sich in Nichts (Gutes wie Schlechtes) zu sehr reinsteigert.

Und - die Ansichten sind streckenweise wirklich sehr "gewöhnungsbedürftig" - die Intensität allerdings sicher von Mann zu Mann verschieden.
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 10:22

Zitat:
einer Kräher
irgendwie bissi viel r's... aber vielleicht war das beim 2. Wort so eine Art freud'sche Fehlleistung lol.
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 10:38

Also wenn ich ein Frau wäre (Gott sei dank nicht [Breites Grinsen] ) würde ich eine ganz einfache Frage stellen: wieviele Hotels gibt es in Tunesien? Über den Daumen 500 bis 600, und sagen wir mal jedes Hotel hat 2 Animateure, also 1200 in ganz Tunesien. Allein hier im Forum gibt es ein paar Hundert Frauen die mit irgendein Animateur verbandelt ist. Also, die Rechnung kann einfach nicht aufgehen ohne dass jede Animateur ein paar "Hasen" bei der Hand hat [Breites Grinsen]
Posted By: consder

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 10:39

Hallo Birki!

Ich hab Dir eine PN geschickt!

LG consder [winken1]
Posted By: jambo

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 23:53

Sicherlich ist nicht jeder Tunesier gleich wie der andere......Aber irgendwie haben doch alle ein Problem, oder die meisten davon, dass die europäische Frau selbstständiger ist. Man sieht es nicht gern, dass Frau weg geht, mit Männer spricht, in Café's sitzt usw. ES GEHöRT SICH NICHT! Da kann ein Mann noch so modern sein......Wenn es aber um die Ehre oder so geht.....irgendwie ist das angeboren, anerzogen oder was auch immer.....hat halt mit der Kultur, Tradition und vorallem der Religion zu tun.

Auf jeden Fall wird es einem mit einem tunesischen Mann sicherlich NIE langweilig!! [Breites Grinsen]
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:17

Mabrouk
2 Animateure pro Hotel [Breites Grinsen] !!! Sogar kleine Hotels beschäftigen im Minimum 5 Animateure und die grossen (z.B. Aldiana in Djerba) beschäftigen z.Z. 40 Animateure. Also deine Hochrechnung stimmt so nicht, aber selbst dann, hat jeder Animateur kein Problem mehrere Frauen gleichzeitig zu bedienen [Breites Grinsen] .

Birki
Gib nichts auf die Kollegen deines Freundes, die halten alle zusammen, da geb ich Karmoussa voll und ganz recht. Das Denken tun. Männer betreffend Frauen ist kulturell geprägt und das saugen sie quasi mit der Muttermilch auf [Winken] . In Tunesien, vorallem im Süden, arbeiten die Frauen nicht. Die wollen auch gar nicht, denn für das haben sie ihren Mann geheiratet [Breites Grinsen] . Der soll sich mal um alles kümmern, basta. Die tun. Frauen verlangen von ihren Männern sehr viel in punkto Geld. Niemals heiraten sie einen Mann der ihnen bei der Heirat nicht ein Haus bieten kann, die Hochzeit bezahlt und Schmuck kauft für einen nicht geringen Betrag. Also eigentlich können die jungen Tunesier alle froh sein, wenn sie eine Europäerin haben, denn die geht arbeiten, verlangt kein Haus bei der Hochzeit und die Hochzeit und den Schmuck bezahlt sie auch noch selber [Breites Grinsen] . Wenn sie dann erst in Europa sind, dann ist ihnen jede Arbeit zu schwer und die Frau geht weiterhin arbeiten. Das wäre jetzt das negative Beispiel. Viele realisieren aber in Europa, was sie für Möglichkeiten haben, wenn sie sich etwas anstrengen und geniessen gewisse Freiheiten, die sie in ihrem Land nicht hätten. Auch sehen sie, dass es normal ist, dass die europ. Männer im Haushalt mithelfen und man deswegen nicht das Gesicht verliert, also machen sie es früher oder später auch. Auch realisieren sie, dass hier die Frauen weggehen können, ohne das die Familie den Ruf verliert. Ich könnte dir noch viele Beispiele schildern, aber ich hör jetzt auf. Wichtig finde ich aber immer, dass du als europ. Frau von Anfang an deinen Standpunkt klarstellst und du dich selber bleibst. Von Anfang an, damit meine ich, ab dem Zeitpunkt wo eine Beziehung anfängt, auch wenn es erstmal eine Fernbeziehung sein sollte. Die Mentalität zwischen Tunesiern und Europäern klafft weit auseinander und es ist manchmal sehr schwierig, für beide Seiten, einen Nenner zu finden. Reden und nochmals reden hilft da schon sehr. Ich nerv mich noch heute über meinen Mann in gewissen Situationen, aber es gibt Dinge die er nicht ändern kann, weil es einfach seine innerste Ueberzeugung ist und nicht anders agieren kann. Toleranz ist auch ein wichtiger Punkt in so einer Beziehung, d.h. aber nicht, dass du alles schlucken musst und er macht einen auf "ich nix weiss", "ich kann nicht anders", "du musst das verstehen" usw.! Mensch, ich schreib mir hier die Finger wund und hör nun auf.
Gruss Tornado
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:21

das wundschreiben hat sich aber gelohnt, Tornado, haste fein geschrieben!! [Lächeln]
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:24

Liebes Doreenchen, das tut gut etwas gebauchpinselt zu werden [winken2] vielen Dank! Nun geh ich aber meine Fingerchen bis Sonntagabend ausruhen [tanz1] .
Bis dann und Gruss Tornado
Posted By: Birki1210

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:28

Danke, Danke, Danke! Ich bin so froh, dass soviele mir Ihre Meinung gesagt haben - vielen Dank an Euch alle und tausend Bussis!
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:29

schlaf schön! [winken2]
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:30

Na dann viel Glück Birki und auch in Tunesien gibt es Internet, wenn es dann hart auf hart kommt [Breites Grinsen] . Melde dich einfach wieder, wenn du Fragen hast, es gibt hier soviele Leute die sehr viel Wissen haben über Tunesien, die Religion, Mentalität usw.
Gruss Tornado
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/11/2004 13:32

Doreen, nee du nix mit schlafen! Muss zur Post, auf die Bank, einkaufen und Wäsche machen [Wütend] . Mein Feierabend beginnt so um 19 Uhr. Aber dann werde ich schlafen und schlafen und nochmals schlafen.
Halt die Ohren steif und schönes Weekend
Tornado
Posted By: dea

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 12/11/2004 09:16

hallo birki!

hab dir eine PN geschickt...

liebe grüße
Posted By: consder

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 12/11/2004 12:23

Ich finde es auch super das Ihr eure ehrlich Meinung schreibt. Denn ich bin in der selben Situation wie Birki!
Ich habe hier auch schon viele Beiträge gelesen und das verunsichert eine schon sehr da man viele negative Sachen hört. Aber ich denke wie es auch schon Karmoussa geschrieben hat man sollte einfach vorsichtig sein.

Liebe Grüße an euch alle consder [winken2]
Posted By: Fischfutter

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 08:30

Auch ich möchte meine Erfahrungen weitergeben, dann hab ich sie wenigstens nicht umsonst machen müssen.
Ich war vor etwa drei Jahren mit einem Animateur zusammen. Ich war wirklich sehr verliebt und hab daher mögliche Hinweise einfach nicht wahrgenommen, wahrscheinlich fehlte auch die Erfahrung um mir bewusst zu werden das man die Augen offen halten sollte! Er hat mir seine Liebe geschworen und wir haben über die Zukunft und Kinder gesprochen er war unendlich lieb und seine Kollegen haben natürlich auch nur gut über ihn geredet! Im endeffekt hat er hinter meinen Rücken eine Engländerin geheiratet. Durch seinen Cousin hab ichs erfahren!!! Ich hab aus dem Handy seiner Mutti seine Nummer rausgeschrieben, ihn angerufen und ihn zur Rede gestellt. Ich konnte es kaum glauben, wie schon in unser gemeinsamen Zeit zuvor fand er wieder Gründe und Ausreden warum es so kommen musste, er hatte halt Probleme in Tunesien, aber er liebt seine Frau nicht, nur mich HA HA Ich kÖnnte noch so unendlich viel dazu schreiben... Jedenfalls hab ich danach noch oft seine Familie besucht und dann ist es passiert, dass ich mit seinem Bruder, der ein Jahr älter ist und sein einziger, zusammen kam. Er ist kein Aimateur und war von seinem Verhalten her ganz anders, einfach lieber. Da hab ich gemerkt was ich mir durch meine Verliebtheit zuvor alles gefallen lassen hab. Er hat mir nie ein Grund zum Zweifeln an der Echtheit seiner Gefühle zu mir gegeben, seine Freunde Familie alle sprechen gut über ihn, alle sind super lieb zu mir und dennoch bin ich das ungute Gefühl, was mich oft überfällt seit der Geschichte mit seinem Bruder nicht mehr los geworden. Ich bin also in einem ständigen Kampf mit mir kann ich ihm vertrauen oder nicht [nixweiss1]
Letztes Wochenende hab ich mich mit seinem Cousin getroffen, der der mich damals schoneinmal aufgeklärt hatte. (er macht einen Sprachkurs in D)
Er meinte das er lange überlegt hat ob ers mir sagen soll und ich musste ewig auf ihn einreden das er es mir sagt und nicht erst per email irgendwann! Er sagte das mein geliebter freund in Tunesien nicht so toll über mich redet. Ich bin eine Schlampe für ihn und er hat seinen Cousin angeblich ausgelacht, weil er mich angerufen hat und somit Geld investiert hat... Ich bin ziemlich durcheinander und hab den Cousin gefragt wie das Möglich ist, wie man sich so perfekt verstellen kann und vorallem wie man so herzlos sein kann?
Da hat er mir erklärt, dass es ein sehr langer Prozess ist, die Jungs lernen schon in der Schule wie man lügt und bis die Frauen dran sind sind sie schon nahezu perfekte Schauspieler. Um ihre Ziele zu erreiche kann jegliches Mitgefühl problemlos abgeschaltet werden. Ich hab meinem "Freund" noch nicht erzählt was sein Cousin mir gesagt hat. Ich fühl mich immernoch wie in einem Traum, da ich nicht glauben kann das ich wieder verarscht wurde, obwohl ich 100% frei von der bekannten "roserroten Brille" war [weinen3]
Mehr als neunzig Prozent der Tunesier sehen in europäische Frauen nur eine Möglichkeit ein schöneres leben zu bekommen und wenn das Ziel auch nur Sex zu haben ist. Wie gesagt das gilt sicher nicht für alle, aber daran hab ich mich auch immer geklammert, er ist annders, ich würde es merken, irgendwaann muss sich ja auch ein Tunesier mal ehrlich verlieben, usw...
Sein Cousin sagte, das er Frauen in Sachen Beziehung den Männern gegenüber überlegen sah, aber manchmal versteht er nicht wie sie so dumm sein können. Mit dieser Frage beende ich erstmal meinen KURZEN Beitrag
LG
Posted By: Caro

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 08:59

Dein Beitrag stimmt mich ziemlich nachdenklich.
Ich habe auch jemanden in Tunesien kennegelernt u. habe mich verliebt. Allerdings habe ich einfach Angst nur verarscht zu werden.
Er schreibt mir zwar täglich, dass er mich liebt..., aber trotzdem ist die Angst einfach da.
Was ich an deiner stelle machen würde, kann ich gar nicht recht sagen. Sprich ihn doch einfach drauf an. Vielleicht erzählt ja der Cousin nicht die Wahrheit.Aber es ist natürlich schwer jetzt abzuwägen. wünsche Dir jedenfalls viel Kraft. LG
Posted By: CKI67

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 09:36

@ Fischfutter
Dein Beitrag ist sehr traurig. Wenn ich soetwas lese, packt mich immer die Wut. Ich frage mich, ob tunesisisch oder nicht, mit welchem Recht diese Männer den Frauen soetwas antun. Ich würde allerdings Deinen "Freund" darauf ansprechen und die Sache klären. Ich wünsche Dir auch viel Kraft.
Gruß CKI
Posted By: Fischfutter

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 10:03

Mein Herz hängt mehr an meinem "noch Freund" in Tunesien, mein verstand allerdings legt viel Wert auf die Worte des Cousins. Ich meine er ist in D, er braucht mich nicht um ein besseres Leben führen zu können. Und auch was Frauen angeht dürfte er kaum Schwierigkeiten haben welche rumzukriegen, um seine Lust zu befriedigen.
Er meinte zu mir, dass der Hauptgrund seiner Zweifel, ob er es mir sagen soll oder nicht, darin bestand, dass es keinen Grund gibt warum ich ihm glauben sollte und er bevor ich ihm unterstelle, dass er es für seinen eigenen Nutzen macht, also um mich rumzukriegen, lieber nichts dazu sagen würde. Nun hat er es aber doch gemacht und ob es nun genau so ist wie er sagt oder nicht, ich denke es ist besser für mich die Beziehung zu meinen Freund in Tunesien zu beenden. Ich hab sowieso schon ab und zu mit dem Gedanken gespielt, da mich die Zweifel neben der Verliebtheit fast verrückt machen. Was es so schwer für mich macht, sind die vielen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit (immerhin fast zwei Jahre) und es ist immer eine schöne Zeit wenn ich dort bin, ich hab seine beiden süßen Cousinen so lieb und auch sie mögen mich sehr, sie sind noch jung und ehrlich. Ich will nicht den Kontakt zu der Familie abbrechen und ich weiß das mein "Freund" und auch sein Bruder keine leichte Kindheit hatten. Ich schwanke zwischen Unverständnis und Mitleid. Vielleicht sollte ich mit ihm reden, wie ichs auch getan hätte bevor ich mit seinem Cousin gesprochen habe, sprich, dass ich so nicht weiter machen kann, dass mich die Beziehung mehr belastet als das sie mich glücklich macht, schon dadurch dass ich in jedem bisschen einen Grund zum Misstrauen sehe und das stimmt ja wirklich!Vielleicht kann ich dann weiterhin gut befreundet sein mit der Familie. Erstmal muss ich realisieren was hier eigentlich passiert und wie ich was einschätzen soll. Nach meiner ersten Erfahrung dachte ich, ich gehöre jetzt nicht mehr zu den naiven Touristen, die sich vom Charme der gutaussehenden Südländer, mit einem Augenzwinkern um den Finger wickeln lassen und dabei gleich den Verstand und Sinn für die Realität abschalten.
Ich bin mir unsicher ob die friedliche Lösung die richtige ist [nixweiss1]
Caro, bitte versuch die Augen offen zu halten und ihm nicht blind zu vertrauen, ich weiß aus Erfahrung, je mehr man den anderen liebt, desto mehr verteidigt man ihn und redet alles schön und mag garnicht hören das es auch unangenehm enden kann. Pass auf dich auf!
LG
Posted By: coquillages

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 10:07

Er schreibt mir zwar täglich, dass er mich liebt..., aber trotzdem ist die Angst einfach da.

Ich denke, wenn ER einem nicht die Angst nehmen kann, dann ist dieser Eindruck schon richtungsweisend. Nicht nur, ob er es momentan ernst meint, sondern auch, ob man langfristig zusammen passt. Man liest ja hier auch immer wieder von Frauen, die ihn "haben könnten", aber ihn nicht mehr wollen, weil er diese oder jene Verhaltensallüre zwischenzeitlich an den Tag gelegt hat.

Natürlich kann man sagen, dass es einer von Anfang an nicht ernst meint und sie mit dem "Schlampengerede" wieder los wird, aber vielleicht ist es auch hilfreich sich vorzustellen, wie man mit der selben Person auf Dauer leben und reden würde. Mir ginge es ziemlich auf den Geist, mich immer und immer wieder auf diesem Niveau rechtfertigen zu müssen.
Posted By: coquillages

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 10:16

Vielleicht geht es ihm ja auch so, du bist an die Familie gewöhnt, kommst mit den Frauen dort gut aus, aber die Beziehung läuft mittlerweilen nicht mehr zufrieden stellend. Meistens merken es ja doch beide Beteiligten.Sofern du mit ihm Tacheles reden kannst, würde ich mal gründlich nachhaken und vielleicht die Sache neutral beenden ohne "Vera...theorie"
Posted By: consder

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 10:56

Der Beitrag von Fischfutter hat mich auch sehr nachdenklich gemacht. Und es ist wirklich so das man durch das verliebt sein alles schön redet. Ich habe auch einen Freund in Tunesien und auch wenn er mir jeden Tag 100 mal sagst das er mich liebt es ist schwer wenn man immer negative Erfahrung liest klar ist nicht jeder gleich aber ich habe Angst. Große Angst da ich ihn sehr liebe.

Jedenfalls würde ich mit meinem Freund reden denn so kannst du nicht weiter machen. Und man weiß ja nicht ob es wirklich so ist wie es der Cousin erzählt hat. Ich wünsche dir alles gute, viel Kraft und viel Glück. Kopf hoch! [Lächeln]

Liebe Grüße
Posted By: Fischfutter

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 12:30

Danke für eure Meinungen! Ich werde drüber nachdenken und hoffen das die Zeit Rat bringt.
LG
Posted By: steffihamm

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 17:37

Ich denke jede Frau muss erst einmal erkennen , das die Männer die in der Touristenbranche arbeiten mindestens 10 Gesichter haben.

Weiss nicht wie ich es Euch erklären soll.

Aber es stimmt schon , die Frauen die sich nach echter Liebe sehnen, sich vom Charme der gutaussehenden Südländer, mit einem Augenzwinkern um den Finger wickeln lassen und dabei gleich den Verstand und Sinn für die Realität abzuschalten.

Das ist schnell passiert. Ich denke jede Frau sollte hier Ihre eigenen Erfahrungen machen und nicht sich vorschnell von den Meinungen hier beeinflussen lassen.

Sicherlich kann das manchmal gut sein, aber wenn der Mann nicht so einer ist und Ihr stellt diese Liebe immer in Fragen, kann man den Mann damit auf die Dauer auch schnell verletzten.

Wünsche Euch auf jeden Fall alle viel Glück und das die Liebe echt sein mag - von beiden Seiten.
Posted By: Planet

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 18:09

Nun ja, es ist schwer einen Rat zu geben. Höre auf Dein Herz und vergesse aber dabei nicht deinen Verstand einzuschalten.

Die Sehnsucht zerfrisst viele von uns, negative Beiträge lassen Zweifel hochkommen, aber leben und erleben mußt du deine Geschichte selbst. Höre in dich hinein und versuche herauszufinden, was du wirklich willst. Eventuell können die fast 2.000 km dir hetzt auch hilfreich sein. Stürze dich doch hier in dein soziales Umfeld und sehe was passiert. Vielleicht findest du ja dann deine Lösung. Auch ich habe immer wieder Zweifel - mal mehr mal weniger - Es sind Tage dabei da weiß ich genau, er meint es ernst und wiederum kommen dann auch Dinge, die mich sehr stutzig machen.

Lebe Dein Leben, denn es geht hier um das was du willst [Ha!]

Liebe Grüße

Planet
Posted By: sarabia1712

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 18:10

hallo ihr lieben!!!

bin in der selebn situation wie birki und ich kenne sie auch sehr gut und ich habe sie vor 2 wochen in tunesien kennengelernt und bin auch echt froh dass ich sie kennengelernt habe,denn uns beiden geht es nämlich wirklich gleich!!
denn ich hab mich auch in einen animateur vom sleben hotel verliebt und finde es toll,dass sie das thema angeschnitten hat!!(war übrigens auch schon mal vorher dort)
und ich bin der meinung ein bisschen blauäugikeit gehört einfach dazu,wenn ihr mal ehrlich seit,zumindest was dieses heickle thema betrifft,denn es gibt nichts schlimmeres als herzschmerz und das noch dazu wenn man tausende km von seinem liebsten entfernt ist und ich bin forh,dass es so viele ehrliche einträge bei diesem thema giebt!!
finde auch,dass es einen wirklich hilft,obwohl mich manches sehr nachdenklich macht,was so geschriebn wird!!!!!
aber noch zu birki: sind ja e bald wieder dort,deswegen lass den kopf nicht hängen mein mäusele!! [Winken]

liebe grüße an alle!!! [winken2]
Posted By: sarabia1712

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 18:12

übrigens muss ich PLANET echt recht geben!!!!!
ist ein super eintrag von dir und bin voll und ganz deiner meinung!!!!!!!!

[Winken] lg,sara
Posted By: Planet

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 15/11/2004 21:37

Danke Sarabia 1712,

dass mein Beitrag Dich überzeugt. Aber nach dem 2 mal kräftig auf die Nase (mit Deutschen) gefallen bin, finde ich meine Affäre in Tunesien recht prickelnd, und was daraus wird - ja das weiß keiner genau, ich geniese es schamlos.... [Breites Grinsen]

Planet
Posted By: consder

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 16/11/2004 08:21

Hallo alle zusammen!

Ich finde es auch super was Planet geschrieben hat. Es gibt Tage da ist man sehr am zweifeln und es gibt die Tage da ist man glücklich. Man sollte schon darüber nachdenken aber nicht zuviel denn kein Mensch ist vergleichbar jeder Mensch ist anders ich versuche auch immer wenn ich hier was lese es mit meinem Freund zu vergleichen aber ich habe gemerkt, dass das der Beziehung nicht gut tut. Das heißt jetzt nicht das ich nicht aufpasse, aber man kann nicht jedes negatives Wort von hier auf die eigene Situation beziehen.

Ich wünsch euch allen noch einen schönen Tag hab euch lieb.

Liebe Grüße [winken2]
Posted By: Birki1210

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 16/11/2004 16:28

Hallo Zusammen!

Nochmals herzlichen Dank dafür, dass Ihr mir so viele gute Ratschläge gebt! Ich kann es kaum fassen, dass der "Zusammenhalt" (mir ist kein besseres Wort eingefallen) hier so groß ist!

@Sarabia1712 - mei Spotzi: Ich bin auch froh Dich kennen gelernt zu haben und begeistert darüber, dass sich daraus in so kurzer Zeit eine solche Freundschaft entwickelt hat. Manchmal denk ich mir, wir müssen seelenverwandt sein, weil wir uns in so vielen Dingen einige sind, die gleichen Gedanken haben. Ich hab' Dich richtig lieb gewonnen!!! [tanz1]

Ich werde sicherlich noch mehr über IHN herausfinden und wenn es Euch interessiert, berichte ich Euch, nach meinem Aufenthalt im Jänner (zusammen mit meinem Spotzi=Sarabia1712), wie es weitergeht und was ich herausfinden konnte!

Ich wünsche Euch einen schönen Abend!
Bussi
Posted By: steffihamm

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 16/11/2004 17:06

Hallo

Ja, würde mich auch interessieren und besser wie Planet es beschrieben hat , kann man es glaube ich nicht. [daumen]

Geniese jeden Tag Deine Lebens, denn es könnte ja auch der letzte sein - in dieser Form oder des "Daseins"

Wer nach dem Motto lebt und dem Tod schon einmal von der Schüppe gesprungen ist, der kann das sicherlich gut nachvollziehen.

Und ich denke das viele Menschen gar nicht bewusst ist, wie schnell unsere Leben vorbei sein kann.

DAS WICHTIGSTE IST: IHR SEID GLÜCKLICH UND EUCH GEHT ES GUT:

Was interessiert denn das negative Gerede andere Menschen - DAS WICHTIGSTE IST: BLEIBE DU SELBST
Posted By: Planet

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 16/11/2004 19:15

Hallo Ihr Lieben,

ich bin froh, dass mein Beitrag so viel Zustimmung erhalten hat. Nur leider hat es auch einige Zeit gedauert, bis ich zu dieser Lebensseinstellung gefunden habe. Ist eine Tatsache, dass unser Leben so schnell beendet sein kann und es ist mir viel zu Zeitaufwendig mich mit negativem zu belasten. Ich möchte mein Leben geniesen und dies in vollen Zügen . Wenn ein Problem vor mir liegt, kann ich immer noch nach einer Lösung suchen. Und jede negative Erfahrung hat auch etws Positives.

Seit herzlich gegrüßt

Planet
Posted By: jzabel

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 16/11/2004 20:05

hallo zusammen

bin eben zurück gekommen aus tunesien und habe das
erste mal seine familie besucht. ich wurde sehr herzlich aufgenommen und fühlte mich wohl. uhhhiii [Boah!] und jetzt lese ich eure berichte...sehr intressant und gute einstellungen...aber leute meine
welt beginnt auch zu wanken!! naja, dann versorge
ich besser meine rosarote brille in der schublade und vertraue auf meine inneren gefühle und lebe den moment...denn denkt daran nichts ist für ewig, deshalb lasst uns den moment geniessen....liebe grüsse jazbel
[tanz1]
Zitat:

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Posted By: sharaz

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 29/11/2004 23:00

[Durcheinander] hallo ihr lieben hier im forum,

wenn ich so die ganzen Beiträge hier lese, frage ich mich ernsthaft wie naiv die meisten hier sind.

Natürlich versucht jeder Tunesier - besonders in der Touristenbranche und nochmals besonders als Animateur Touristinnen anzubaggern und anschließend auszunehmen. Wie oft hört man hier im Forum daß der eine oder andere Animateur mehrere Lisas, Julias und Susannes....etc. auf dem Handy gespeichert hat und von allen Geld bekommt nachdem er seine einschmeichlerischen Phrasen abgesetzt hat.

Außerdem haben mir das selbst die Tunesier bestätigt. Selbst einige tunesische Frauen versuchen auf diese Weise ihr Glück.

Ansonsten ist doch zu bedenken daß die Frau in der tunesischen Gesellschaft keine Bedeutung bzw. nichts zu sagen hat.

Mein Mann (Araber) und ich konnten die Papagalli am Strand beobachten und haben uns amüsiert wie die teilweise blöden europäischen Weiber auf die Machosprüche hereingefallen sind.

Ciao und trotzdem viele Grüße

sharaz
Posted By: Soly_Z

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 30/11/2004 14:09

Zitat:
Ansonsten ist doch zu bedenken daß die Frau in der tunesischen Gesellschaft keine Bedeutung bzw. nichts zu sagen hat.
Mag in manchen Regionen stimmen, die Aussage sollte man aber relativieren.
Posted By: sarabia1712

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 02/12/2004 07:35

@ sharaz!!

was mir bei deinem beitrag echt nich klar ist:
was hat verliebt sein und ein bisschen vor sich hinträumen mit naivität zu tun?????
und ich bin mir sicher,dass die meisten hier so vernünftig sind und sich nicht auf dinge einlassen,auws die sie nich tmehr rauskommen.
und jetzt mal ehrlich,wer träumt nicht das ganze jahr über von einem heißen und schönen urlaubsflirt??? "du etwa nich???"
und im süden spaß haben hat doch nun wirklich nichts mit naivität zu tun,oder??....und wenn man sich dann ein bisschen verliebt oder noch 2-3 mal zu ihm fliegt und die zeit genießt,ist doch echt nichts dabei!!
naja,bei so einem heiklen thema gehen die meihnungen schon gewaltig auseinander!!

grüße,sara
Posted By: Assisa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 02/12/2004 10:21

Man lässt sich schneller auf Dinge ein, als man denkt. Vorallem wenn man verliebt ist.

Ich dachte, Du seist verliebt, jetzt kommt aber schon die Aussage " bissl Spass im Süden haben".....Meinst Du sexuell? Also kann das mit Liebe nicht viel zu tun haben. Und da kann ich mir hier vor Ort einen Lover zutun. Aber, ja, ich habe vergessen hier haben wir keine Palmen und kein Strand.....

Ich denke mit naiv meinte Sie, dass man überhaupt auf solche Sprüche reinfällt, vorallem wenn es dann noch eine ältere Frau ist die von einem Jungen bezirzt wird.

Ich beobachte das auch immer wenn ich unten bin und muss sagen, die Frauen schmeissen sich aber auch regelrecht hin.....Und darunter leiden dann eben wieder DIE Frauen, die es ernst meinen und die grosse Liebe in TN haben. So gings mir auch mal. Darum weiss ich von was ich rede.,

LG ASSIA
Posted By: sarabia1712

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 02/12/2004 18:14

ja ich weiß was du meinst und ich versteh dich auch gut!!

nur die rede war ja nicht von mir,sondern generell!!ich bin verleibt,dass stimmt ja auch,aber ich hatte auch schon einige sommer (nicht in tunesien) wo es wirklich nur um ein bisschen spaß ging und da ist ja auch wirklich nichts dagegen einzuwenden,oder??
ich meinte meinte das mit dem süden so, dass man es sich (wie sicher jede frau bestätigen kann) ein bisschen "spaß" zu hause nich so einfach leisten kann,da man gleich als schl... oder so abgestämpelt wird!!
und sicher gibts auch naive frauen,aber die gibts überall und nicht nur in tunesien!!

[winken2] grüße,sara
Posted By: Gundula

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 02/12/2004 18:39

Also mit dem Spaß haben, sollte man auch in Tunesien sehr vorsichtig sein. War vor kurzem wieder mal da und konnte dank einer lieben tunesischen Freundin viele Dinge nicht als Tourist, sondern sozusagen als Familienmitglied miterleben. Und wenn von 4 Herren beim Kartenspielen 3 dauernd per Handy mit irgendwelchen Frauen telefonieren und sich anschließend über diese lustig machen, weil sie auf alles reinfallen, da wird einem schon mal übel! Dank meines Alters (43) wurde ich von den jungen Herren sehr nett behandelt und habe so vieles mitbekommen und kann nur sagen, als Frau kann man sehr schnell seinen Ruf verlieren und wird dann nur noch als leichte Beute gesehen und mit Null Respekt behandelt. Und leider merken viele Frauen das gar nicht, weil nur hinter ihrem Rücken über sie hergezogen wird. Also man sollte sehr gut aufpassen, was man macht und wie man sich verhält!
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 02/12/2004 22:20

Zitat:
Ansonsten ist doch zu bedenken daß die Frau in der tunesischen Gesellschaft keine Bedeutung bzw. nichts zu sagen hat.
@Sharaz:
Ich glaube nicht dass man das von den meisten tunesischen Frauen sagen kann! Ich weiß dass die meisten eher selber sehr viel zu sagen haben, manchmal auch ZUVIEL, egal ob mit Eltern, Ehemänner oder Freunde!
Und "KEINE BEDEUTUNG" ist kein Adjektiv für Menschen finde ich, schon gar nicht für die tunesische Frauen! JA, es ist halt so! Ich kenne soo viele tunesische Frauen dass ich soo ein "M I S T" hier nicht sthen lassen kann! Sorry, aber dass kann man doch nicht so sagen, nach ein oder paar (mir egal) Urlaub (e) in Tunesien!

Auch in Sicht der Männer haben sehr viele tuneische Frauen mindestens EINE Bedeutung, und dies im positiven Sinne, also FÜR die Frauen! Wenn du verstehst was ich meine [Winken]

Viele Beispiele geben aber ein klaren Eindruck dass die Frau in der Familie unersätzlich ist, sehr geehrt wird und sehr geliebt wird -für sich, für ihre Persönlichkeit, nicht NUR das andere-! Viele Beispiele in der tunesische Gesellschaft, zeigen dass die Frau das SAGEN hat, und dass die eigene Männer, manchmal auch Unbewusst, genau dass machen was sie verlangen/ sich wünschen -direkt oder indirekt!
Und die sind die schlausten! Die wissen ganz genau was sie wollen und wie sie das bekommen, und verlieren dabei kein Stück "Macht" in der Familie, im Gegenteil, sehr oft.

Jeder mag andere Erfahrung gemacht haben, aber nach 18 Jahren in T, hat man schon einiges hintersich in diese Richtung!
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 03/12/2004 07:14

Guten Morgen,

es kommt halt immer darauf an, wo und in welchen Kreisen man seine Erfahrungen gemacht hat. Tunesien ist sehr vielfältig und zwischen der Stadt- und der Landbevölkerung gibt es sehr große Unterschiede.

Zitat:
dass die Frau in der Familie unersätzlich ist, sehr geehrt wird und sehr geliebt wird -für sich, für ihre Persönlichkeit,
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Frauen unersetzbar sind - wer sollte sonst auch die Wäsche waschen, das Essen kochen, die Kinder versorgen, das Haus putzen, dem Mann die Füße waschen usw.usw.usw.? Innerhalb der Familie entscheiden in der Regel die Frauen. Dies aber nicht durch klare Meinungsäußerungen mit anschließender Diskussion, sondern durch Taktieren und Tricksen. Darin sind die Frauen in Tunesien (vermutlich in den meisten arabischen Ländern) wahre Meister.
LG Anna
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 03/12/2004 07:43

Guten Morgen!

Ich denke, dass die Erziehung sprich das familiäre Umfeld sehr einflußnehmend auf die Sichtweise/Einstellung des Mannes gegenüber der Frau ist.
Wenn der Mann in einer gebildeten Familie aufwächst, in der die Frau auch etwas zu sagen hat, dann ist es wahrscheinlich dass er sich an diesem Vorbild orientiert. Kommt der Mann aus einer Familie, in der Vater, Söhne und sonstige Männer die Frau als Bedienstete behandeln und sie nicht zu Wort kommen lassen in Bezug auf Entscheidungen etc. dann sieht er dieses Verhalten den Frauen gegenüber als "normal" an und wird es höchstwahrscheinlich später in einer Beziehung ähnlich praktizieren.

Ich sage jetzt nicht, dass es unbedingt so sein muss aber meiner Meinung nach hat die Herkunft einen sehr großen Einfluß darauf!
Ich kenne zahlreiche Beispiele aus dem Bekanntenkreis, bei denen die Männer so ein verdrehtes Frauenbild hatten, man muss aber sagen, dass sie durch ihre Partnerinnen gelernt haben umzudenken, d.h. durch Diskussionen, Erklärungen und letztendlich durch das Zusammenleben im Alltag.

LG
Sena
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 03/12/2004 09:05

Zitat:
dass die Frauen unersetzbar sind - wer sollte sonst auch die Wäsche waschen, das Essen kochen, die Kinder versorgen, das Haus putzen, dem Mann die Füße waschen usw.usw.usw.?
Ne ne Anna! Ich habe es NICHT so gemeint (beim Füßen waschen schon gar nicht, dass gibt fast GAR NICHT MEHR!!):
Viele Frauen sind unersätzlich weil sie die Hauptverdienerin sind (auch wenn Mann sich bemühen möchte..), weil sie sehr geliebt sind vom Herzen, weil sie die auch im Taktieren (nicht unbedingt im Tricksen!) so gut sind dass ihre Posotion und ihre Macht in der Familie auch sehr lang halten und "pflegen" können, oder alles zusammen!

Sicher hast du recht, wenn du sagst:
Zitat:
es kommt halt immer darauf an, wo und in welchen Kreisen man seine Erfahrungen gemacht hat.
Diese Unterschiede erkennt man ABER nicht nur zwischen Land und Stadt sondern auch GANZ DEUTLICH in einer Stadt oder ein kleinen Dorf..

Zitat:
Tunesien ist sehr vielfältig
[daumen]

Übrigens sind meine Erfahrungen genau so vielseitig wie das Land [Winken] Vom Nordem bis zum Süden, und von der Stadt bis zum kleinsten Dorf.. Habe einfach sehr viele Ausflüge gemacht, und war oft in "Gast Familien", während mein Studium, besonders vor große Prüfungen zum lernen..(Familien von Mitstudierende junge Frauen)..
Im Dorf leben auch paar Französische, deutsche und italiänische Frauen.. Das sagt nicht vieles über ihre Lebensweise aus!

Ich glaube auch dass sich viele Deutsche Frauen in D, so ein Leben in Tunesien ("mit viel HERZ") sehr wünschen [Lächeln] Die die in Tunesien schon leben, wollen im größten Teil auch dort bleiben!

Ausnahmen gibt es immer und ÜBERALL! [winken2] [Lächeln] [winken2]
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 03/12/2004 09:06

Zitat:
Ich kenne zahlreiche Beispiele aus dem Bekanntenkreis, bei denen die Männer so ein verdrehtes Frauenbild hatten, man muss aber sagen, dass sie durch ihre Partnerinnen gelernt haben umzudenken, d.h. durch Diskussionen, Erklärungen und letztendlich durch das Zusammenleben im Alltag.

Hier kann ich dir nur zustimmen!! [daumen]
Posted By: Sonja

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 04/12/2004 22:57

Hallo,

ich habe Eure Beiträge mit viel Interesse gelesen. Zur Stellung der Frau kann ich Annegrets Beitrag zu beipflichten. In vielen Familien sind die Mütter die "heimlichen" Chefs. Und das mit Recht.

Ich glaube auch, dass man, nur aufgrund einer eigenen negativen Erfahrung nicht darauf schließen kann, dass 90 % aller tunesischen Männer schlecht sind. Man sollte sich wie auch zu Hause die Leute, mit denen man umgeht, sehr gut aussuchen. Wenn man in Tunesien mit wachen Augen durch die Gegend geht, sieht und erlebt man viel und kann viele Sachen sehr gut einordnen. Ich kenne eine ganze Menge Leute in Tunesien, würde aber nur bei zwei Menschen sagen, dass sie wirklich gute Freunde für mich sind. Ansonsten sollte man freundlich, selbstbewußt mit einer gewissen Distanz auftreten, sein Gegenüber mit Respekt behandeln, dann werden einem viele Dinge erspart bleiben und man hat einen schönen Urlaub. Ich meine das keinesfalls belehrend, das ist ganz einfach die Konsequenz aus eigenem Erleben. Es gab auch schon einige deutsche Frauen, für die ich mich geschämt habe, wie sie in Tunesien auftreten und sich dann über direkte sexuelle Angebote wundern. Es waren auch ältere Frauen.

Vielleicht sollte man auch vermeiden, sich in den nächst besten Animateur (ist nicht abwertend gemeint)zu verlieben.

Noch ein Wort zu Negativreden und "Der ist o.k"-Reden tunesischer Männer übereinander. Sowohl das eine als auch das andere gibt es. Insbesondere habe ich festgestellt, dass Neid uns Mißgunst eine große Rolle spielen. Wenn man merkt, dass sich zwei gut verstehen, wird gern durch gezieltes Schlechtmachen versucht, Zweifel zu sehen. Allerdings gibt es auch die andere Variante, dass man den anderen "gut"-redet. Man sollte sich einfach auf seinen Menschenverstand und Bauchgefühl verlassen. Das Herz ist manchmal nicht so ein geeigneter Ratgeber (weil vielleicht verliebt) [Winken]

Ich hatte in einer anderen Rubrik einen Beitrag mit Fragen geschrieben, auf die ich leider keine Antwort bekommen habe. Ich hänge ihn als Kopie an.

Nicht provokativ gemeint!

"Hallo,

ich habe keine Partnerschaft mit einem Tunesier, aber sehr gute Freunde dort, habe schon viel dort erlebt und gesehen.

Was mich immer ein bißchen verwundert ist, dass es häufig sehr junge Frauen sind, die Hals über Kopf entweder íhren tunesischen Freund heiraten wollen, teilweise sogar nach Tunesien gehen.
Mir macht diese Naivität manchmal etwas Angst, da ich bezweifle, dass sie diese Entscheidung mit all ihren Konsequenzen überschauen. Selbst wenn ich vom ernsthaften Interesse des tunesischen Partners ausgehe, so stellt sich der Alltag doch manchmal ganz anders und weniger himmelblau dar. Ihr sprecht in Euren Beiträgen oft vom Nichtverständnis der eigenen Eltern, aber wie sieht es mit dem Verständnis seitens der tunesischen Familie aus. Das gilt nur so lange, so lange ihr Euch den Gepflogenheiten des Landes erbarmunglos anpaßt. Ich glaube,dass der gesellschaftliche Druck, ob in Tunesien oder in Deutschland auf solche Beziehungen sehr groß ist. (Ein Beispiel: Ein Freund fragte mich, als ich ihm erzählte, das mein langjähriger Partner Italiener sei, was denn meine Eltern dazu sagen würden. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den eigentlichen Sinn der Frage realisiert habe. Deutschland im Jahr 2004.)

Auch die "Integrationsdebatte" macht die "Sache" nicht leichter. Ich glaube, da wird in den nächsten Jahren noch einiges auf uns zukommen. Vielleicht haben einige von Euch den Beitrag im Spiegel "Allahs rechtlose Töchter"-muslemische Frauen in Deutschland" gelesen. Ich fand diesen Artikel sehr negativ polarisierend. Mir fehlte das positive Gleichgewicht.

Ich wünsche jedem, der sich in dieses "Abenteuer" traut, von Herzen Glück, Geduld,Durchsetzungsvermögen und Kraft."

Ich würde mich über Antworten freuen, da mich diese Dinge zur Zeit beschäftigen.

Herzliche Grüße
Sonja
Posted By: Dino

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 05/12/2004 23:07

Annegret's Beitrag kann ich nur voll und ganz beipflichten. Das mit den Füssen waschen hätte ich vor ein paar Monaten nicht geglaubt, aber seit ich es mit eigenen Augen gesehen habe, wie sich der älteste Sohn von seiner Schwester hat bedienen lassen (inkl. Füsse waschen) hat meine Sichtweise stark verändert. Die meisten tun. Männer sind extreme Machos (eine Ausnahme ist natürlich mein Mann [Schüchtern] ). Sie werden aber auch dazu erzogen. Eine Situation vor ein paar Jahren machte mir das schon sehr deutlich: Mutter war bei ihrer Schwester, die beiden Töchter (damals 12 und 13) mußten das Haus putzen und der älteste Sohn (damals 11) durfte draußen mit Freunden spielen. Hier schon der große Unterschied Mädchen - Haushalt, kochen, putzen, zuhause bleiben, und Jungen - spielen, draußen sein, alle Freiheiten haben! Wo ist das Kotz-Smiley???
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 05/12/2004 19:22

Dino!
Muss ehrlich sagen dass sich deine Erfahrungen auf ein sehr geringes Teil der tunesischen Familien bezieht: dass kann/darf man nicht verallgemeinern!!

Machos gibt es auch in D, soweit ich weiß! Das wird hier nicht bestritten! In Tunesien gibt natürlich auch es solche und solche Männer, und die Frauen, die lassen sich VIELES seit paar Jahren gar nicht mehr gefallen, bzw. es kommt gar nicht mehr in Frage das es vor denen verlangt wird!!

Über Mädchen und Jungen Erziehung kann ich aus eigener Erfahrung, in ein kleinen Dorf (also auch gar nicht die große Stadt Erfahrung, am Anfang)- (mehr als 10 Jahre) sehr gut berichten: Sicher gibt es noch paar Unterschiede, aber NICHT in allen Familien: es kommt sehr auf den Bildungsgrad der Familie an. Ich kenne viele tuneische Frauen die deren Söhne auch alles (bügeln, waschen, putzen, staubwischen, kochen..), genau wie es den Töchtern beigebracht wird! Sie wissen aus eigener Erfahrung dass sie ein Tag eine eigene Familie gründen werden, und möchten dass keiner (auch während das Internat im Gymnasuim, oder das Studentenheim/ Stundentenwohnung) Probleme damit hat! Diese Müttern sind mittlerweile zwischen 28 und 58 Jahre alt. Also gestern hatt es auch nicht angefangen.

Und sogar in den ganz "ungebildeten" Familien, habe ich noch nie gehört oder gesehen dass eine Schwester ihren Bruder "bedient" hat!!
Wo war das Dino, wenn ich fragen darf (auch PN)?? In welcher Gegend?? Ich kenne mich dort relativ gut aus, sowas möchte ich unbedingt wissen!

Wenn das wirklich im Alltag -dort- (große Außnahme) ist, dann müsste sich dort dringend was ändern: das verstoßt ja füchterlich die "außergewöhnlichen" ("x"haarik lil Aaada!)Freiheiten der tunesische Frau seit dem "Taghiir el Moubaarak" [Breites Grinsen]
Posted By: Assisa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 06/12/2004 19:24

Wie bitte?! Du hast noch nie gesehen, wie eine Schwester Ihren Bruder bedienen musste?

Da frag ich Dich wo DU verkehrst? Du kennst Dich überall aus?

Ich kann Dir genau sagen wo das war, ich habe das in Djerba schon des öfteren ( Jahrelang ) gesehen und ebenso in Gabes.

In Djerba betrifft es "meine" eigene Familie, wo es an der Tagesordnung ist dass die weibl. Wesen rennen, während die Herren der Schöpfung faul rumliegen.

Wird nicht gespurt, gibts schon mal Schreie oder ( ganz selten ) Schläge!

Tut mir echt leid, das darf man also nicht so verharmlosen. Das gibt es zur Genüge!!

LG ASSIA
Posted By: Dino

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 06/12/2004 21:30

Ich habe ungewollte Unterwürfigkeit der Frauen in allen Bevölkerungsschichten Tunesiens (die ich bisher kennenlernen durfte) miterlebt. Egal ob es arme Berberfamilien oder reiche Geschäftsinhaber sind. Der Mann lässt sich von hinten bis vorne bedienen, die Frau muß springen. Der Mann sagt "atini sandria" und Frau springt, egal, ob der Aschenbecher hinter ihm oder im Schrank steht...
Das 2.Schärfste (nach dem Füsse waschen) was ich heuer erleben durfte, war, wie mir ein Geschäftsmann das Fotoalbum seiner Hochzeit zeigte. In der ersten Hälfte des Albums:der Mann beim Friseur, an einem Jasminsträußchen schnuppernd, mit seinen Brüdern tanzend....und ganz hinten die letzten 2 oder 3 Fotos seine Frau...
Da sieht man ja, welchen "Wert" eine Frau in TN hat, sogar in der besseren Mittelschicht.
Übrigens, zu behaupten, daß Tolzerenz gegenüber Frauen von der Bildung abhängt ist doch voll und ganz lächerlich. Gebildete Menschen sind gut, ungebildete schlecht. Oh, du arme Welt, kann ich hier nur sagen!
Posted By: jambo

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 06/12/2004 21:35

Also ich kenne es auch so, dass in allen Schichten die Schwestern die Brüder "bedienen"....schlimm, aber wahr...
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 06/12/2004 22:02

Kann ich auch nur zustimmen, ist in meiner Familie auch so. Nerv mich noch heute drüber, aber meine Schwägerinnen beruhigen mich immer und meinen, dass es für sie ganz normal sei und ich mich nicht aufregen soll. Ich nerv mich nicht darüber, wenn ein tun. Mann in freundlichem Ton eine Bitte an eine Frau richten würde, aber die Art und Weise wie die Frauen herum kommandiert werden und wie sie schon fast angeschnauzt werden, dass bringt mich zur Weissglut. Allerdings müssen die zwei Schwestern meines Mannes, welche noch zu Hause wohnen, ihren Bruder (meinen Mann) nicht bedienen [Breites Grinsen] . Die anderen Schwestern die verheiratet sind und in den Familien des Ehemannes leben, müssen aber so funktionieren. Wie sagt man so schön: Andere Länder andere Sitten. Es wird immer Dinge geben, die ich nie verstehen oder akzeptieren werde in Tunesien, aber es ändern zu wollen ist def. nicht meine Angelegenheit als Europäerin. Da müssen sich die tun. Frauen schon selbst auf die Hinterbeine stellen und sich emanzipieren, was fast unmöglich sein wird.
Tornado
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 06/12/2004 23:15

Das ist ja der [hammer]

Ich habe ganz ganz andere Erfahrungen gemacht in den 18 Jahre die ich in Tuneisen gelebt habe. Und möchte nicht bestreiten dass was ihr alle hier geschrieben wahr ist: leider sind es nun mal die schlechte Beispiele und das gilt nicht für die MEISTEN Tuneischen Frauen!

Dazu sage ich jetzt nur das ich mir sowieso in dieser Richtung ein Interview und Bericht in Tunesien, Sommer 2005 machen werde, zum Thema Binationale Familien + Thema Mentalität: Frauen und Männer, ein Zusammenleben, kein Kommando! Es werden sehr viele Städte dazu besucht, und von allen Sichten wird was dabei sein. (eigentlich Privat geplant, aber habe nichts dagegen wenn es hier steht, mit alle Details die das Datenschutz nicht verletzen!)

Berichte versuche ich dann hier, wenn ich noch am leben bin, hier rein zu kopieren, (übersetzt natürlich), oder sende es an Claudia und Anna, und die machen das.. In der zwischen Zeit hoffe ich dass ihr mir doch GLAUBT: ihr habt nur Außnahmen erlebt! Oder es ist schon soo lange her dass es gar nicht mehr AKTUEL ist.

Vielleicht gelingt es mir eine relativisierte Sicht im Forum über Tunesischen Frauen/ Männer zu gewinnen? Mal schauen.
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 07:07

Tut mir ja leid, dass Du in 18 Jahren Tunesien die Realität nicht gesehen hast - ich bin gern bereit, Dir das wahre Tunesien in einem "Intensivkurs" zu zeigen (egal ob in Tunis oder Zarsis)! Die von Dir beschriebenen "Realitäten" sind Ausnahmen. Ich kenne ein paar davon, doch die Mehrzahl der Frauen dient den Männern unterwürfigst - übrigens auch mit abgeschlossenem Studium!
LG Anna
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:21

Also mein letzter Besuch war im Juli 2004...also vor 5 Monaten...und da habe ich nu Om Eyas Ausnahmen gesehen, sprich dienende Frauen, Mütter, Schwestern, studiert, nicht studiert, Vollzeit arbeitend...ach nee, eine war dabei, die war anders, sprich lebte tatsächlich mit ihrem Freund zusammen...aber ihre Reputation ist leider hinüber, die Familie hat sich von ihr abgewandt...

Also Om Eya, ich bin ja mal sehr gespannt auf Deine Untersuchung...Hast Du schon ein entsprechendes Forschungsdesign entwickelt???
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:22

ich halte mich auch seit ca. 15 Jahren in "arabischen Kreisen" auf und kann Anna nur zustimmen: ich habe sehr sehr selten gesehen das sich ein Mann mal kümmert oder vielleicht sogar noch "Bitte" sagt wenn er was möchte. Und wenn ich es gesehen habe war ich völlig fasziniert das ich so etwas live erleben darf.
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:26

Hmmm, Zitat meines arabischen Lebensgefährten auf meine Frage, ob er nicht mal Bitte sagen könnte, wenn er was von mir will, auch wenn ich es gerne tue, weil es z.B. gerade "auf dem Weg" liegt oder ich es eigentlich sowie täte:

Man kann doch in einer Beziehung nicht ständig Bitte und Danke sagen, das muß man sich eben "denken", ist doch selbstverständlich.

Hab da auch erstmal eine Weile drüber nachdenken müssen...
Posted By: Assisa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:30

Also ich war vor 3 Monaten das letzte mal unten. Da sah ich nicht, dass sich was geändert hätte.....Ich frage mich, WO DU in all den Jahren warst? Oder hast Du in reichen Familien mit Kinder/Haushaltsmädchen verkehrt? Da brauchts dann natürlich keine Schwester mehr, die bedient [Winken]

Ich habe auch so das Gefühl, dass Du die Augen irgendwie verschlossen hast? Oder wie sonst kann es sein, dass Du das ganze "Elend" nicht gesehen hast? [Durcheinander]

LG ASSIA
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:32

[Durcheinander]

natürlich gehts nicht darum immer Bitte und Danke zu sagen,sagt ja auch keiner.

der ton macht die Musik, wenn der Sohn sagt: ich hab Hunger (fehlt nur noch: hopp hopp) und die Mutter springt, was ist daran normal?
Oder: gib mir meine Hose oder wo sind schon wieder meine Schuhe, warum ist mein Lieblingspullover noch nicht gewaschen?? und und und.... ich denke es ist klar was hier gemeint ist
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:41

also ich meinte Dinge wie:

(Schrei aus dem Arbeitszimmer, nicht wissend, ob resp. was ich gerade tue) Komm mal her! (Kein: ich will dir was zeigen, wenn du gerade kannst, wenn du magst...)

(Ich stehe auf und verlasse das Wohnzimmer, will z.B. auf die Toilette) Bring mir was zu trinken mit. (Ich hätte gesagt: wenn du an der Küche vorbeikommst,kannst du mir was mitbringen?)

Und das Grundsätzliche "ich brauche", "ich will", "ich werde" - nie im Konjunktiv, nie mit der Frage, ob's gerade machbar ist (ich bin der Alleinverdiener bei uns), nie mit der Einschränkung "falls du nicht was Anderes dringender brauchst", eher noch die Frage: "Warum haben wir diesen Monat kein Geld mehr" ODER noch krasser: "Wofür hast du so viel Geld ausgegeben"

- und da schwillt mir immer noch der Kamm.
Posted By: Theresa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:43

Guten Morgen!
Na da hab ich ja echt Glück gehabt!
Mein Mann hat nur noch 2 Brüder und alle drei sind echt super Söhne. Die helfen der Mama eigentlich immer. Und "springen" tut die Mama für keinen. Aber das liegt sicher auch daran, dass sie direkt in Hammamet wohnen und ihr Leben lang mit Touris zu tun hatten!?

Bei der Verwandtschaft meines Mannes, wo auch Töchter da sind, siehts sicher etwas anders aus. Aber da hab ich noch nicht so den Durchblick.
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:44

Zitat:
doch die Mehrzahl der Frauen dient den Männern unterwürfigst - übrigens auch mit abgeschlossenem Studium!

[Boah!] Echt [Durcheinander] Ja na sowas!! Wozu haben sie dann überhaupt gelernt wenn sie nicht mal LEBEN können.. kennst du wirklich soviele Sklaven Anna?
Das die Frauen die ich kenne Außnahmen sind, glaube ich ehrlich gesagt nicht.. aber wenn es wirlich so ist -niemand kennt ja alle tunesischen Frauen [Winken] - dann muss ich aber ein außergewöhnlichen GLÜCK gehabt habe [hammer]
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:44

es geht um gegenseitigen Respekt und nicht darum das die Frau als Fussabtreter und Putzfrau benutzt wird die sich ab und zu mal dem Göttergatten hingeben darf. und man merkt sehr genau wann ein Mann wie ein mann mit einer Frau umgeht, ob Mutter oder Frau oder Tochter oder Schwägerin.
kleines Beispiel, vor 2 Wochen selbst erlebt: der Brude eines Bekannten kommt nach hause, setzt sich an den Tisch, trommelt mit den Fingern darauf rum und Mama rennt und bringt dem Prinzen die Speise - was ist das?????????? ich hab ihn gefragt ob er nicht mal sagen kann was er gerne möchte oder sich eventuell auch mal selber in die Küche begeben könnte, da hat er mich nur groß angeschaut und wohl gedacht: aus welchem Zoo ist die denn abgehauen??
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:45

katja: lass dich überraschen [Winken] [Breites Grinsen]
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:45

Wir saßen im Innenhof eines Hauses. Die Frauen des Hauses waren total gestresst, da sie gerade dabei waren für ca. 15 Personen das Essen zu richten. Ich durfte (wie meistens) nicht helfen, da ich ja Gast war. Ich saß also gelangweilt dort und hatte genügend Zeit, das Szenario zu beobachten. Rennende, arbeitende Frauen und ca. 10 Männer, die rum saßen, was tranken, redeten und rauchten. Als die Zigarettenschachtel des einen Mannes leer war, warf er sie auf den Boden, der vorher von den Frauen gekehrt worden war. Böse Blicke aus der offenen Küche und ein Schrei nach einer Frau, die Getränkenachschub bringen sollte und den Dreck (leere Zigarettenschachtel) vom Boden entfernen sollte. Keine der Frauen kam - welch Wunder! Ich stand auf und hob die Schachtel auf, um sie in den Müll zu bringen und Getränke aus Küche zu holen. Welch ein Fehler! Die Frauen wurden angeschrien, weil sie durch ihr Verhalten den Gast zum Arbeiten getrieben haben - tunesische Männerlogik! Mir wurde die Schachtel aus der Hand gerissen und der Müllverursacher brachte sie tatsächlich selber in den Müll. Es folgten endlose Diskussionen mit meinem Mann darüber, dass ich keine deutschen Sitten in Tunesien einführen kann usw.usw.usw.

Dies ist nur eine von viiiiiiieeelen kleinen Geschichten, die ich im Laufe von viiiiieeelen Jahren in den verschiedensten Gebieten Tunesiens und den unterschiedlichsten Kreisen erlebt habe. Mag ja sein, dass Du, Karmoussa, es auch schon erlebt hast, dass der Herr des Hauses Dir den Kaffee an den Tisch gebracht hat, aber ich habe in der Regel nur Frauen erlebt, die die häusliche Arbeit erledigt haben.
Posted By: Theresa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:48

Übrigens, wenn sich so über die tunesischen Männer meckert, dann solltet ihr mal MEINEN Bruder kennenlernen. Da würden euch mehrere Kämme schwellen!!! [Breites Grinsen]
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:49

häh Anne - wo hab ich das denn gesagt?  -
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:51

Entschuldigung, ich meinte Om Eya...... [Schüchtern]
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:51

Karmoussa! Das ist wirklich unerträglich was du täglich erlebst [Schüchtern] , ich gebe dir Recht! Sowas würde ich nie aushalten können.. Das ist ja wohl das letzte. Mein Mann ist ja wohl ein SCHATZ auf der Welt..
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:53

Zitat:
Man kann doch in einer Beziehung nicht ständig Bitte und Danke sagen, das muß man sich eben "denken", ist doch selbstverständlich.


ich finde schon das es dazugehört, ich sage das automatich, ich denke da gar nicht drüber nach, es gehört zu meinem Stammvokabular
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:54

Heute abend darf ich hier weiter lesen: ich bin wirklich sehr gespannt auf viele neue Geschichten [Ha!]

Villeicht (muss ich mir noch überlegen [Winken] ).. werde ich euch auch paar aus meinen Beispielen schreiben, nur nicht meckern wenn da viele Tipp- usw.. Fehler drin sind [Schüchtern]
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:55

Naja - unerträglich wäre es, wenn ich nicht latent konsequent dagegen arbeiten würde - es zeigt sich ja Besserung, aber es ist eben ein langwieriger Lernprozess - für beide. Irgendwann findet man einen Konsens - wo nicht, fliegen halt mal die Fetzen.
Also - "Meiner" ist kein Untier - nur halt streckenweise "sehr rustikal" in seinem "Charme" - nicht dass jetzt jemand auf die Idee käme, ich hätte den totalen Despoten. Mittlerweile erledigt er sogar mal den Hausputz - nachdem ich ihm mehrfach erklärt habe, dass ich eingentlich - wenn er nicht gerade total im Studium eingespannt ist - seine Mithilfe als eine Art "Gegenleistung" erwarte, dafür, dass ich das Geld heimbringe. Oder andersrum: Ich nicht einsehe, dass er ausser Studium nix tut und ich neben Geldverdienen Alles erledige. Hat gedauert - aber wird immer besser!
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:56

Doreen! [daumen] Auch zu meinem! (Bitte/ Danke).. eine Selbsverständlichkeit.. und nun Bye! Bis später [winken1]
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:58

meine 3 Brüder sind mit ihren 3 Schestern aufgewchsen, es wurde nicht unterscheiden in Jungs-und Mädchenarbeit. Und das merken ihre Frauen jetzt und sind damit sehr zufrieden.
Am besten find ich dann immer: das sind doch keine Männer, darauf wart ich jetzt grade. ich finde meine Brüder trotzdem sehr männlich, das eine hat (für mich) mit dem anderen nichts zu tun.
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:58

eben Doreen, ich sage auch "automatisch" "könntest du bitte", "würdest du bitte".... Und nach Erledigung auch Danke. Aber - wenn man 24 Jahre lang eine Mama hatte, die einem jeden Wunsch von den Augen ablas und nachts um 2 aufstand, damit der arme Junge das ständig auf Vorrat gehaltene Essen nicht alleine essen muss....
Andererseits - lololol - wenn ich meinen Sohn mal verwöhne heisst es: ist der nicht alt genug, um sich selber was zu machen....
Versteh einer die Kerle - ich geb's langsam auf.
Schlimm ist's mit den Männern, noch schlimmer wäre es ohne [Breites Grinsen]
Posted By: Theresa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:59

Naja, in unserer Beziehung bin ich wohl eher der, der vergisst bitte und danke zu sagen. und den Befehlston hab ich leider manchmal auch drauf... [hammer]
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 08:59

so viele Fehler [Durcheinander] ich tippe zu schnell [Schüchtern]
Posted By: Theresa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 09:04

Man bin ich froh, dass ich eure Storys noch nicht erlebt habe. Ich diskutiere meinen Mann schon in Grund und Boden, nur weil bei unserer Hochzeit Männer und Frauen getrennt gegessen haben.

Mein Mann war mal im Süden (keine Ahnung welche Stadt) zu Besuch, und da haben erst die Männer gegessen und die Frauen "durften" dann den Rest wegfuttern. Das war da ganz selbstverständlich.
Für meinen Mann war das eine sehr unangenehme Erfahrung. Sowas kannte er nämlich auch nicht.
Posted By: diva

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 12:56

hallo, habe diesen beitrag mit interesse gelesen und möchte nur kurz ein anderes argument vorbringen. wie bei vielen von euch ist mein herz auch in djerba hängengeblieben und ich habe heute noch zweifel ob ich nicht über den tisch gezogen werde von habibi. aber kann ich von hier aus was ändern ausser mich selber verrückt zu machen? und von diesem zustand habe ich definitiv genug den es geht ja nur mir ans lebendige und kostet mich energie nerven und lebensfreude. habibi kann und will meine zweifel nicht verstehen. also habe ich mir gesagt, schön das es habibi gibt, ich freue mich über jedes telefon und das dazugehörende geseusel. wenn ich unten bin ist er nur für mich da, schön [Ha!] . und wenn ich wieder hier bin will ich mich auf wesentlicheres konzentrieren als auf einen arbeitsscheuen habibi in der wärme. hier habe ich ja meine arbeit meine verantwortungen meine existenz meine familie dies alles kommt rationell gesehen vor habibi. und wenn habibi nicht mehr spurt oder ich doch feststellen muss das andere frauen aktuell sind wieso bin ich dann nicht am längeren hebel. habibi im zurzeit sowieso langweiligen süden da habe ich doch viel mehr möglichkeiten den evtuellen herzschmerz mit anderen aktivitäten etwas zu mildern. kurz um, he es gibt noch wichtigere dinge im leben als habibi und ich finde ändern können wir die situationen nicht und die habibis vermutlich auch nicht also konzentrieren wir uns doch auf die wirklich wichtigen dinge im leben......... [nixweiss1]
Posted By: maboula87

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 13:20

hi ihr lieben.ich kann zu diesem thema nur sagen:ich könnte ein buch über animateure schreiben.wie ich schon in anderen beiträgen gasagt habe sind viele meiner besten freunde animateure wpo ich weis das sie ehrlich zu mir sind und ich kenne von jedem mindestens fünf freundinnen.der ein ist schon3jahre mit einer zusammen.lässt sich handys usw schenken und weis nicht mal in welcher stadt sie wohnt,ihr alter und geschweige denn ihren nacvhnamen.den anderen hab ich zwei tage bevor freundin nr.8gekommen ist(sie war mal meine beste feundin und ich habe sie vorher gewant,weil ich ihren freund SEHR gut krenn auch seine anderen freundinen.aber wer nicht hören will juss nunmal fühlen)gefraft ob er sich auf sie freut.seine antwort war ist mir doch ****** egal ob die alte kommt.sind ja genug prlen hier!einige haben mir ebenfalls erzählt,dass ihre familien aufgeklärt sind und sie so die mädchen mit nach hause nehmen können und ihre eltern wissen das ihre söhne nur auf sex,geld und ein ticket nach europar aus sind.so viel dazu.ich denke das 98%so sind.es gibt natürlich ausnahmen und das sind sehr sehr wenige!
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 13:43

da möchte ich dich gerne widersprechen...diese Sorte von Animateure ist die Ausnahme...
In jedem Urlaubsort haben Animateure diesen Ruf, warum denn nicht in Tunesien...das weiß in der Regel auch jede Touristin...
Die Frage ist, warum lassen sich dann manche Touristinnen auf solche "Geschichten" ein und beklagen sich später, dass der Typ nicht ehrlich war und hat es nur auf Sex, Geld, usw abgesehen....???
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 13:47

noch dazu möchte ich erwähnen dass die tunesische Frau mittlerweile ein Emanzipationsgrad erreicht hat, das mit dem der europäischen Frau vergleichbar ist...(dank Bourguiba)

Die Geschichten, die hier teilweise erzählt worden sind, sind mit sehr fremd...
Ich kenne viele Beispiele in Tunesien, wo die Frau in der Familie das Sagen hat...
Posted By: maboula87

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 13:54

ich glaube du hast mich missverstanden.genau so meinte ich das doch auch.ich weis auch das die animateure der ganzen welt diesen ruf haben,nur für mich hat es sich in tunesien bestättigt,weil die jungs mir es selbst gesagt haben wei sie die mädchen verarschen und ich es wie gesagt jeden tag selbst mit bekommen habe.ich sag nur selbst schuld.ich hab die weiber alle gewarnt,weil ich meine jungs einfach kenne...nach den ersten wochen hab ich es mir aber abgewöhnt zu den mädchen zu halten.die kommen und gehen imm wochenwechsel.mit den jungs hab ich 4monate zudsammen gelebt und zu ihnen gehalten.auch für sie gelogen...
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 14:39

lügen ist meistens nicht gut... [Winken]
Ich würde aber prinzipiell von Animateuren abraten, außer Frau will nur Spaß haben...
@Briki1210, klar gibt es auch bei Animateuren Ausnahmen, aber ich würde an deiner Stelle das Ganze sehr vorsichtig angehen...vor allem wenn man verliebt ist, dann übersieht man auch einiges...
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 15:01

Maboula87
Es erging mir genau gleich wie dir und auch ich habe nach kurzer Zeit aufgegeben die Frauen zu warnen, denn sie wollen es gar nicht hören. Auch mir haben die Animateure vertraut, auch aus dem Grund, weil ich alles mitbekommen habe, und was da abging würde ein Buch füllen. Ich kannte einen, der hatte 4 Handys am Gürtel. Jedes Handy ein anderes Land in Europa! Ich kannte einen, der hat sich nur auf verheiratete Frauen gestürzt, die mit ihrem Ehemann und Kindern da waren. Es bereitete ihm eine Riesenfreude zu sehen, wenn die Frau nach einer Woche von Scheidung sprach! Dann hatten wir den Pferdejungen im Hotel, der schleppte jeden Tag ne andere in den Stall und wenn mal was aufflog, dann war er immer der liebe Habibi und die Frauen schlugen sich die Köppe ein. Habe vergebens darauf gewartet, dass er mal was abkriegt.

Sanfour
Sorry, aber die sogenannte Emanzipation der tun. Frauen hab ich nie mitbekommen, wo bitte schön kann ich sowas mal live mitansehen?? Ich denke du redest hier von absoluten Ausnahmen und die Frauen sind weit davon entfernt sich zu emanzipieren. Auch wenn sie studieren, passiert es trotzdem mit dem Hintergedanken, dass sie irgendwann mal heiraten werden und ergo wieder im alten Verhaltensmuster leben müssen, wie von ihnen schon immer erwartet wurde. Möchte mal einen tun. Papa kennen lernen, der zu seinen Töchtern sagt, geht studieren, macht Karriere und denkt erst zuletzt an eine Ehe und Kinder!!! Abgesehen davon ist es doch noch immer so, dass sich die Frauen über ihre Heirat definieren, d.h. ohne Ehemann sind sie in der Gesellschaft nichts wert. Dann heisst es, die hat keinen abbekommen oder sie war keine Jungfrau mehr usw. Ich persönlich würde es begrüssen, wenn sich das bald mal ändern würde, aber das muss in den Köpfen der Tunesier/innen stattfinden und nicht von uns "Westlern" geschürt werden, dazu haben wir kein Recht.
Gruss Tornado
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 07/12/2004 20:21

Tornado
ich weiß ganz genau wovon ich rede, schließlich kann ich es mit großer Wahrscheinlichkeit besser beurteilen...
Ich kann dir versichern dass die tunesische Frau, die heute in einer Großstadt lebt, nichts mit der tunesischen Frau von vor 20 Jahren zu tun hat… Die Zeiten wo die Frau sich über den Mann definiert hat, sind längst vorbei...In Tunesien gibt es ein Frauenministerium…mittlerweile 6 Ministerinnen, die Tunis Air beschäftigt mittlerweile mehrere Pilotinnen, der Generalbundesanwalt in Tunesien ist eine Frau…Laut den offiziellen Seiten der tunesischen Regierung gibt es über 5000 Frauen, die ein eigenes (mittelständisch- oder groß-) Unternehmen führen…Es sind nur ein paar Beweisbeispiele für die Veränderung, die Tunesien in diesem Punkto erlebt….

Ich gebe dir Recht dass im Süden und in den Dörfern (vor allem im Sahel) eine Frau die über 30 ist und immer noch nicht geheiratet hat…es nicht leicht hat…dies kannst du aber auch in den bayrischen und schwäbischen Dörfern immer noch beobachten…

Aber dass die Frauen in Tunesien in irgendeiner Weise unterdrückt werden und nicht die gleichen Rechte wie die Männer haben ….das ist Humbuck…
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 06:04

Sanfour
Sorry, deine Aussage, dass die Zeiten längst vorbei sind in welcher sich die Frau über ihre Familie oder Mann definiert, sind falsch. Du sprichst hier evtl. von den 5000 Frauen die in Tunesien in leitenden Positionen sind, aber was ist mit den restlichen Frauen??? Wo bitte schön gibt es im Süden Arbeit?? Die Tourismusbranche ist das Einzige was es da gibt. Natürlich studieren immer mehr Frauen, nur stellt die Regierung nicht genügend Arbeitsplätze und ergo finden sie nach dem Studium nichts und heiraten früher oder später. Ab 2010 ändert sich dann in Tunesien nochmals drastisch die Arbeitsmarktsituation, wenn dann das Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft tritt und sich Tunesien def. öffnen muss (Zölle etc.). Auch ist Tunesien bereits kein Billiglohnland mehr, Asien ist billiger. All das trägt sicher nicht dazu bei, dass immer mehr Frauen auf den Arbeitsmarkt drängen können. Da werden dann bestimmt zuerst männliche Studienabgänger berücksichtigt, was bei uns ja auch nicht viel besser ist, zugegeben. Also das was du mir hier geschrieben hast sind Zukunftsträume, aber bestimmt noch keine Realität.
Gruss Tornado
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 07:06

Zitat:
Aber dass die Frauen in Tunesien in irgendeiner Weise unterdrückt werden und nicht die gleichen Rechte wie die Männer haben ….das ist Humbuck
Das ist kein Humbug, sondern die Realität. Es gibt einen Unterschied zwischen geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen. Und im ungeschriebenen Gesetz steht der "Ehrenkodex" ganz oben an. Und auch die studierte 22-jährige Berufsanfängerin aus Tunis kann im Regelfall nicht mal eben zu ihren Eltern sagen: "Ich suche mir jetzt ne eigene Wohnung" oder gar "Ich möchte mit meinem Freund zusammenziehen."....
Das ist so, auch wenn Du mir 10 mal erzählst, die Frauen in Tunesien seien gleichberechtigt. Das sind wir ja erschreckenderweise noch nicht mal hier!
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 07:13

Rein gesetzlich sind die tun. Frauen natürlich emanzipiert, aber innerhalb der Familien sind sie weit davon entfernt. Klar studieren in Tunesien viele Frauen (mehr wie Männer), aber was hilft das beste Studium, wenn die Frau danach heiratet, Kinder bekommt und ihrem Mann die Füße wäscht? Das Rollenbild müßte sich ändern und dafür braucht die tunesische Gesellschaft bestimmt noch sehr viel Zeit. Es hilft nichts, wenn man mit Hilfe von Vorzeigefrauen, den Emanzipationsgrad darstellen will und der Großteil der Bevölkerung nicht mitzieht, ja nicht mitziehen kann. Die tunesische Frau ist leider noch weit davon entfernt, emanzipiert zu sein.

@ Sanfour: es wäre übrigens schön, wenn Du im Thema "Neue Forenmitglieder stellen sich vor" (steht unter "Allgemein") mal ein wenig von Dir erzählen könntest!
LG Anna
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 08:36

Zitat:
Und auch die studierte 22-jährige Berufsanfängerin aus Tunis kann im Regelfall nicht mal eben zu ihren Eltern sagen: "Ich suche mir jetzt ne eigene Wohnung" oder gar "Ich möchte mit meinem Freund zusammenziehen."...
Ist es das was ihr unter Emanzipation versteht?
Was hier übersehen wird ist dass Tunesien nach wie vor ein islamisches und arabisches Land, die tunesische Kultur/Tradition ist anders...das heißt keineswegs dass sie schlechter oder besser ist...

Die Emanzipation der tunesischen Frauen heißt nicht automatisch dass sie sich von Religion, Kultur und Tradition entfernen...die Emanzipation soll in diesem Rahmen statt finden...

Zitat:
aber was hilft das beste Studium, wenn die Frau danach heiratet, Kinder bekommt und ihrem Mann die Füße wäscht?
Dass die Frau die Füße von ihrem Mann wäscht oder andersrum...oder dass eine studierte Frau lieber eine Familie gründen möchte...das ist im Endefeekt eine persönliche Entscheidung, die mit Tunesien bzw. der tunesischen Mentalität gar nichts zu tun hat...
Gehört es etwa zur deutschen Kultur, wenn die Frau ständig für Biernachschub sorgt, während der Mann mit seinen Freunden Fußball im Fernsehen anschaut?!?
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 08:49

Ja, ich verstehe unter Emanzipation, dass ich dieselben Möglichkeiten und Freiheiten haben wie ein Mann. Dass ich mich entscheiden kann, was ich will...sprich Familie oder Job..Familie und Job, nur Job, alleine wohnen, zusammen wohnen, etc....
Wie soll denn bitte Emanzipation im religiös traditionellen Rahmen stattfinden? Wie soll das gehen? Auch bei uns mussten dazu die alten Zöpfe abgeschnitten werden....
Leider gibt es wenig PERSÖNLICHE Entscheidungen in Kioolektivgesellschaften...somit ist eine persönliche Entscheidung dann immer eine Entscheidung, in der mal innerhalb der Grenzen des Ehrensystems bleiben muss, sprich die Ehre der Familie definiert sich über die weiblichen Familienangehörigen.
Solange die Kerle Freibriefe für alles haben und die Frauen ständig aufpassen müssen, nicht in den enggesteckten Grenzen anzuecken, solange wird es keine Selbstbestimmung für Frauen geben, weder über ihren Körper, noch über ihre persönlichen Lebensziele.
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 08:51

Kollektivgesellschaften meinte ich...Entschuldigung!
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 08:53

Zitat:
Leider gibt es wenig PERSÖNLICHE Entscheidungen in Kioolektivgesellschaften...somit ist eine persönliche Entscheidung dann immer eine Entscheidung, in der mal innerhalb der Grenzen des Ehrensystems bleiben muss, sprich die Ehre der Familie definiert sich über die weiblichen Familienangehörigen.
Solange die Kerle Freibriefe für alles haben und die Frauen ständig aufpassen müssen, nicht in den enggesteckten Grenzen anzuecken, solange wird es keine Selbstbestimmung für Frauen geben, weder über ihren Körper, noch über ihre persönlichen Lebensziele.

So schaut´s aus [daumen]
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 09:05

ich komme nochmal zurück auf die folgende Aussage:
Zitat:
Und auch die studierte 22-jährige Berufsanfängerin aus Tunis kann im Regelfall nicht mal eben zu ihren Eltern sagen: "Ich suche mir jetzt ne eigene Wohnung" oder gar "Ich möchte mit meinem Freund zusammenziehen."...
Sowas gibt es bereits in Tunesien, in Carthage und Marsa gibt es viele Wohngemeinschaften, die zum Teil auch gemixt sind...und wo studierende und Arbeiter zusammen leben...Ich habe sogar Freunde, die in solchen WGs wohnen...Sowas wäre vor 20 Jahren nicht vorstellbar...
Die Aussage "Ich möchte mit meinem Freund zusammenziehen."... wiederspricht die islamische Religion, die ein Zusammenleben von Mann und Frau nur unter der Decke der Ehe akzeptiert...
So das gilt auch für den Mann, der dann nicht einfach mit seiner Freundin irgendwo leben kann...

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist das Ziel der Emanzipation oder? nicht die Verletzung der religiösen, kulturellen und traditionellen Werte...
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 09:13

Zitat:
Dass die Frau die Füße von ihrem Mann wäscht oder andersrum...oder dass eine studierte Frau lieber eine Familie gründen möchte...das ist im Endefeekt eine persönliche Entscheidung, die mit Tunesien bzw. der tunesischen Mentalität gar nichts zu tun hat...
 - das wage ich denn doch mal zu bezweifeln, diese "persönliche" Entscheidung. Das hängt wohl vielmehr doch eben gerade von der tunesischen Mentalität ab, denn tut Frau das nicht - ist sie spätestens mit 30 wohl gesellschaftlich ziemlich unten durch. Und erzähl mir nicht, dass bei der Vergabe der spärlichen Stellen für Akademiker (waren es nicht rund 5 Mio, die da gerade arbeitslos rumturnen in T?) Frauen die gleiche Chance haben wie Männer - glaub ich schlicht auch nicht, das klappt ja hier in D noch nicht mal. Also - soziale Ausgrenzung, Arbeitslosigkeit - gegen "Aufgabe" und eben doch Ehe - tolle freie Entscheidung....

Zitat:
Gehört es etwa zur deutschen Kultur, wenn die Frau ständig für Biernachschub sorgt, während der Mann mit seinen Freunden Fußball im Fernsehen anschaut?!?
Naja.... in manchen Kreisen sicherlich, aber die oben erwähnte studierte Frau wird sich wohl eher zu einem gepflegten Damenabend (so sie überhaupt so einen Bierschnorchel geehelicht hat) vom Acker machen, ehe sie ein Rudel Couchpotatoes verhätschelt....
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 09:16

ok - verwurschtelt - die 5 Mios waren hier, aber 40.000 waren es da doch auch schon, oder?
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 09:54

Tja Sanfour, ohne Verletzung der religiösen islamischen Werte (die ja im tgl. Leben auch nur für Frauen gelten) wird es aber nun leider keine Emanzipation geben können...so einfach ist das...

auch hier wurden religiöse Werte verletzt, oder meinst Du, der Papst findet Sex vor der Ehe oder "Wilde Ehen" so prickelnd...? Es war auch Tradition, dass Männer den Arbeitsvertrag ihrer Ehefrau mitunterschreiben mussten, als Zeichen der Zustimmung und und und...
Aber ohne Verletzung der Gesetze, die vor über 1.400 (!!!!) Jahren niedergeschrieben wurden, wird frau es wohl nicht hinbekommen...
Außerdem sollte es wohl jeder Frau zustehen, sich gegen die religiösen Gesetze zu entscheiden. Jeder Mensch sollte frei sein in seiner Entscheidung ob und welcher Religion er angehören möchte und wie und ob er die Regeln anwendet....das nennt man Religionsfreiheit und wird hier doch immer so vehement eingefordert.... [Winken] [Ha!]

Klar, Mann darf theoretisch nicht mit Frau zusammen leben, findet er aber eine und tut dies doch, wird er garantiert nicht unter denselben gesellschaftlichen und familiären Repressalien leiden wie frau...
Posted By: jambo

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 10:03

Also ich kann nur sagen, dass die Gleichberechtigung in den tunesischen Familien noch weit entfernt ist!
Mein Mann hat eine Schwester die schon immer gesagt hat, sie werde nie heiraten, nie Kinder haben wollen und hat immer gearbeitet. Sie sagte mir früher immer, meinstduich werde so wie die anderen Frauen,darf nicht tun und mussden Ehemann bedienen....
Das arbeiten wurde ja noch toleriert, da es ja nur Vorteile bringt für die Familie. Aber wenn es dann um die Freizeit oder Freunde ging.....da war fertig mit der Toleranz!
Sie hat sich aber nie unterkriegen lassen und ist ausgezogen!! Zuerst hat sie bei Freundinnen gewohnt und heute lebt sie mit ihrem Freund zusammen! Man kann sich also gut vorstellen, dass sie von den männlichen Familienmitgliedern ausgestossen wurde.....Das schlimme war, mein Mann der eigentlich immer sehr modern eingestellt war, hat es bis heute nicht akzeptiert und für ihn ist seine Schwester, die übrigens jetzt 37 ist, eine Sch....! Ich habe schon oft gestritten mit ihm deswegen, aber Tradition geht vor!! Wird sich wahrscheinlich auch nie ändern.....leider!
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 10:16

Hey Sanfour
Das mit dem zusammen leben vor der Ehe geht für Tunesier sehr gut [hammer] , oder warum haben die dauernd Besuch aus Europa und mieten sich manchmal monatelang in Häusern ein, UNVERHEIRATET??? Also erzähl hier mal keinen Käse. Aber natürlich, das sind ja keine Muslima also ergo *****n und für die bestraft einen Allah nicht, oder so ähnlich [Wütend] . Wohngemeinschaften unter Männern und Frauen im Norden, kann ja sein, aber diese Frauen werden bestimmt nicht mehr als Ehrenwert gesehen, so ist es nunmal. Die Eltern dieser neuen Generation akzeptieren solches Verhalten nicht. In meinen Augen glorifizierst du die momentane Situation der tun. Frauen.

Katja, Karmoussa, Jambo [daumen] [daumen]
Schliess mich euch an, auch meine Erfahrung und Meinung.

Gruss Tornado
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 23:28

Hallo Sanfour,

ziehe dich lieber zurück und lasse die selbsternannten "Tunesien-Spezialisten" weiter „Märchen erzählen“. Du kannst sowieso nicht dagegen ankämpfen. Genauso wie du es empfunden hast, ist mir Tunesien die ich hier im Forum wieder finde, total fremd. Ich bin immer wieder froh wenn ich in Tunesien bin und sehe dass „mein Bild“ von der moderne und selbstbewusste Frau immer noch da ist. Das erlebe ich in meiner Familie und Freundeskreis sowohl in Sfax als auch in Tunis und Sousse immer wieder.

Hier ist eine starke Connection die darauf bedacht ist nur ein negatives Bild über Tunesien zu unterbreiten. Du kannst dich durch alle Themen hier lesen, zum Schluss kommt immer was Negatives dabei heraus. Auch Schreiberinnen die vor einige Zeit noch eine objektive Meinung über Tunesien hatten, haben aus welchen Gründen auch immer, die Seiten gewechselt.

Das Problem ist dass Tunesien immer wieder mit Deutschland verglichen wird. Wer sagt dass eine junge tun. Frau eine Wohnung alleine mieten MÖCHTE? Auch wenn sie es könnte! Der Gedanke allein ist schon für sie absurd genug. Die Mentalitäten klaffen so weit auseinander und ihr wollt dass die Tunesier eine Abbild der deutschen werden sollen? Das wollen wir doch gar nicht. Es reicht uns wenn wir nur die brauchbaren Seiten übernehmen.
Wie sieht es hier mit der Benachteiligung der Frauen in Berufen aus? Haben sie die selben Chancen wie Männer? Warum wird ständig nach einer Frauenquote gerufen?
Man darf nicht vergessen dass vor 50 Jahren der Prozentsatz der arbeitenden Frauen in Tunesien praktisch NULL war, und heute so um die 35 %, ich müßte nachschauen, die Daten habe ich nicht greifbar. Und diese Tatsache sehen wir Tunesier als einen gewaltigen Schritt nach vorne, auch wenn die Männerwelt die Bevorzugung der Frauen, die im Gesetzt verankert ist, manchmal "stinkt".
Ich bestreite auch nicht dass auf "dem Land" weiterhin nach der "Tradition" gelebt wird.

Hi tornado, so etwas wirst du sicherlich in Djerba oder Medenine nicht so oft sehen, d.h ich habe einen Bekannten in Djerba der ein Taxiunternehmen hat, er hat 2 Töchter, die eine hat einen tollen Job bei der Tunis Air und die andere ist englischlehrerin auf dem Gymnasium. Also ein paar Jobs gibt es wohl noch.
Der Süden ist da leider noch Lichtjahre vom Leben in Sfax, Sousse, Tunis oder Bizerte entfernt, mentalitätsmäßig meine ich.
Die Frauen sind mittlerweile sehr stark in sogenannten Männerberufe eingedrungen, in Sousse bin ich sogar mit einer Taxifahrerin gefahren, Polizei, Zoll, Behörden, Apotheken usw. In den Schulen sind es mittlerweile 38 % der Lehrer Frauen und die meisten sind verheiratet und haben Kinder, das sind Tatsachen und keine Märchen à la "Füssewaschen". Die Frauen heute müssen arbeiten gehen um ihre materielle Bedürfnisse zu befriedigen, von wegen heiraten und zu Hause bleiben, sie würden dir was husten, sie WOLLEN arbeiten gehen.
Ich kann vertsehen wenn die Frauen hier im Forum die mit Tunesier liiert sind, die in der Touribranche arbeiten, ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Animateure und Strandboys sind weiß Gott kein Querschnitt der tun. Gesellschaft. Sie haben meistens keine "ausreichende" Schulbildung und kommen überwiegend aus den umliegenden Dörfer,ist nicht negativ gemeint aber die Mentalität ist halt anders.

Aber das Leben und Mentalität der paar Tausend aus der Touribranche auf die ganze tun Bevölkerung hochzurechnen ist schlicht und einfach absurd!

Die tunesische Frau hat sich in den letzten 20 Jahren um Lichtjahre weiter entwickelt und wir Tunesier, die die ganze Entwicklung hautnah miterlebt haben, sind sehr stolz drauf, sie hat nach und nach das umgesetzt was das Gesetzt ihr zugesprochen hat. Sie sind heute die Säule der tun. Volkswirtschaft, auch wenn einige hier nicht wahrhaben wollen.
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 23:34

Zitat:
Es reicht uns wenn wir nur die brauchbaren Seiten übernehmen.

Euch Männern vielleicht, MAbrouk.
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 23:43

Es hat doch gar keine(r) behauptet, dass diese "emanzipierten" Frauen nicht existieren Mabrouk. Es wurde nur gesagt, dass es eben - ausserhalb der Grossstädte, in die der Fortschritt ja wohl auch großteils wegen des Tourismus eingezogen ist - auch genau das andere, extrem traditionelle Frauenbild noch in hohem Maße gibt. Diese Frauen haben sich wahrscheinlich genau an den von dir abschätzig betitelten "selbsternannten Expertinnen" orientiert...
Sicher ist Tunesien in der arabischen Welt ein Vorreiter, was Frauenrechte angeht - aber das schliesst doch nicht aus, dass es noch viel zu tun gibt - genau wie hier auch übrigens, denn auch hier z.B. kriegen Frauen häufig für gleiche Arbeit immer noch nicht den gleichen Lohn.
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 23:49

Hallo Mabrouk, sicher wärst du enttäuscht wenn sich bestimmte Personen nicht melden würden auf dein ausführliches Post, [Breites Grinsen] natürlich schreib ich was dazu:

darf ich dich fragen seit wann du in Deutschland lebst?

Darf ich dich fragen wie oft im Jahr und wie lange du dich jeweils in Tunesien aufhältst und wieviel Zeit davon in der "Provinz" und nicht im Hotel?

Kann es sein das mann (Frau) manchmal seine/ihre Meinung ändern muss, weil sich durch eine Vielzahl von längere Aufenthalten in Tunesien (in der o.g. "Provinz") sich der Blickwinkel erweitert und eventuell größer ist als deiner?
(in der Hinsicht)

Bist du dir darüber im Klaren das es auch Frauen/Mädchen gibt die mit Tunesiern liiert sind die nicht Animateure, Kellner usw. sind?

Ich reise jetzt seit 5 Jahren regelmäßig mehrmals im Jahr nach Tunesien, halte mich lange und oft in Familien auf die nicht in Touristengebieten leben, ich habe von dem was du so lobst und hervorhebst nichts mitbekommen. Nicht weil ich es nicht will oder es mir Spass macht Märchen zu erzählen, sondern weil die Realität so aussieht.

ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch [Ha!]
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 23:51

und vertrackterweise muss ich Katja mal wieder zustimmen - wem reicht es denn? Und wer entscheidet, was "brauchbar" ist? Die Frauen? Die Männer? Alle?

Übrigens - wieviel Prozent der gesamthaft Werktätigen stellen denn 38% Lehrerinnen dar?
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:05

Zitat:
Hier ist eine starke Connection die darauf bedacht ist nur ein negatives Bild über Tunesien zu unterbreiten. Du kannst dich durch alle Themen hier lesen, zum Schluss kommt immer was Negatives dabei heraus. Auch Schreiberinnen die vor einige Zeit noch eine objektive Meinung über Tunesien hatten, haben aus welchen Gründen auch immer, die Seiten gewechselt.


Connection, negatives Bild über Tunesien verbreiten, Seiten gewechselt, sag mal Mabrouk, das ist ja Mafia verdächtig. [Schüchtern]

Warum sollte denn jemand Interesse daran haben?
Was soll denn damit, wenns so wäre erreicht werden deiner Meinung nach?

Ich versteh es nicht ganz? Es sind doch hier (fast) alles Leute die nach Tunesien reisen, und das sehr gern.

Es ist aber nun mal nicht alles eiapopeia und das sollte auch an-und ausgesprochen werden.

Findest du nicht?
Posted By: Karmoussa

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:07

wen's interessiert, hier gibt's ein paar (allerdings leider nicht brandneue) Zahlen:

http://www.tunisie.com/femmes/emploi.html
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:11

Hier sind die Fakten aus der Seite des Auswärtigen Amtes.

Tunesien entwickelte sich in den letzten eineinhalb Jahrzehnten wirtschafts- und sozialpolitisch sehr erfolgreich. Das Land hat sich in Afrika und im Maghreb als Schwellenland eine Spitzenposition erarbeitet. Durch die Assoziation mit der EU will Tunesien in den Kreis der Industrieländer aufsteigen.

Seitdem 1986 mit Unterstützung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank ein Strukturanpassungsprogramm eingeleitet wurde, setzt Tunesien auf den Rückzug des Staates aus der Wirtschaft, die Förderung der Privatwirtschaft und die Integration in die Weltwirtschaft. Internationale Beobachter bescheinigen Tunesien in den vergangenen 15 Jahren eine makroökonomische Erfolgspolitik mit Wachstumsraten von meist über 5%. Im Rahmen des 9. Entwicklungsplans von 1997 bis 2001 wuchs das Bruttoinlandsprodukt um durchschnittlich 5,3% (2001: 4,9%, 2002 1,7%). Im gleichen Zeitraum betrug die durchschnittliche Inflationsrate 2,9%. Für 2003 wird mit einem Wachstum von bis zu 5% gerechnet.

Tunesien legte im Rahmen dieser Entwicklungsstrategie größten Wert auf die Entwicklung seiner menschlichen Ressourcen. Die Einschulungsrate liegt bei nahezu 100%. Durchschnittlich 25,5% des Staatshaushalts flossen zwischen 1996 und 2001 in Erziehung und Hochschulbildung.

Die weitgehende Emanzipation der Frauen wurde bereits in der ersten Verfassung des Landes festgelegt, Tunesien spielt hier eine Vorreiterrolle in der arabischen Welt. 24% der Frauen waren 2001 außerhalb der Familie berufstätig. Sie stellen 50% der Lehrkräfte und 40% der Staatsbediensteten. Im Jahr 2002 waren 54% der Studierenden Frauen. Die Zahl der Unternehmerinnen in Tunesien wurde für das Jahr 2002 mit 5.000 angegeben.

Das Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung betrug 1969 113 tunesische Dinar (TND), im Jahr 2001 2.841 TND (2.136 EUR). Dies ist derzeit das höchste Pro-Kopf-Einkommen in Nordafrika nach Libyen. Der Anteil der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, konnte von 13% (1980) auf 4,2 % (2000) gesenkt werden. Das Bevölkerungswachstum (2002: 1,0%) wird nach tunesischen Angaben bis 2004 auf 0,9% sinken. Die Lebenserwartung betrug im Jahr 2000 72,2 Jahre. Auf 1.155 Einwohner kam im Jahr 2003 ein Arzt. Derzeit sind rund 80% von der Kranken- und Sozialversicherung erfasst. Tunesien besitzt eine ausgeprägte Mittelschicht, der 80% der Bevölkerung zugerechnet werden. Ferner besitzen 80% der Bevölkerung Wohneigentum. Dies hatte eine in der Region bislang unerreichte wirtschaftliche und soziale Stabilität zur Folge.

Wirtschaftssektoren

Wichtigste Wirtschaftszweige ( 2001, Anteil am Bruttoinlandsprodukt in %) sind:

Dienstleistungssektor
- 7,1% Tourismus
- 9,7% Transport und Telekommunikation
- 36,3% sonstige Dienstleistungen

Landwirtschaft/ Fischerei 13,5%
(1/3 aller Beschäftigten)
Industrie
- 21,1% verarbeitende Industrie
- 12,2% nicht verarbeitende Industrie
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:19

Zitat:
Wer sagt dass eine junge tun. Frau eine Wohnung alleine mieten MÖCHTE? Auch wenn sie es könnte! Der Gedanke allein ist schon für sie absurd genug.
Ich finde damit ist alles gesagt.
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:21

Ihr vermischt die Ebenen..es wurde doch bereits mehrfach gesagt, dass Frauen studieren und arbeiten und ein wichtiger Teil der VW sind....

ABER: gesellchaftlich sind sie mitnichten den Männern gleichberechtigt (s. die Bsp. in den vorherigen Posts)

Und Mabrouk, wenn kein junges Mädel auf die Idee kommt, alleine zu leben, oder mit ihrem Freund, dann sagt alleine dieses Statement eine Menge aus, über die Befindlichkeiten des Landes...tut mir leid. Tunesier sind doch keine Schafsherde, in der alle blökend dasselbe tun und dem Leithammel hinterherrennen. Da gibt es doch auch Individuen, Menschen, die andere Vorstellungen von einem Leben haben, Frauen, die gerne den Repressalien der Familie entfliehen würden, und und und...

PS: Nach dem Krieg waren hier die Trümmerfrauen auch die Säulen des Landes..nur waren sie deshalb emanzipiert? Nein, ein weitere Parodoxon der Männergesellschaft: Wenn Frauen zum Ackern und Geldverdienen gebraucht werden, dann wird es ihnen gestattet, dann sind sie arbeitstechnisch gleichwertig...aber noch lange nicht in ihrem Status als Mensch!
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:22

ich bitte dich Mabrouk, was hat denn das mit dem normalen Leben der normalen Frau zu tun????
Und mit dem was hier beschrieben wurde.
Nichts, absolut gar nichts!

Ich kenne Mädchen die studieren, wohnen ganz toll zusammen in einer WG in Tunis zusammen.
Das der Bruder oder Vater ab und an mal "überraschend" auftaucht um mal zu sehen wie's geht ist natürlich nur weil sie sich um das Wohl der Mädchen Sorgen machen [Schüchtern]
Was meinst du wohl was passieren würde wenn ein Mädchen einen Freund hätte und das auch noch rauskommen würde? Aus mit dem Studium, ab nach Hause, da siehst du was du davon hast.
das ist die Realität! bzw. eine von vielen!
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:33

Katjes,
so war nicht gemeint! Jeder Mensch hat nunmal Prioritäten in seinem Leben und kann das an positiven Dinge mitnehmen (lernen) was er für richtig hält, ob es jetzt Frau oder Mann ist.
Diese Emanzipationsbewegung wie hier propagiert wird, findest du nicht mal in Spanien, Italien oder Griechenland, und das verlangst du von einer arabisch-islamische Gesellschaft?

Doreen,
du brauchst dich nur durch die Beiträge zu wühlen und das wirst du auch feststellen.
Keiner behauptet dass in Tunesien alles rosig ist, aber wenn alles schwarz in schwarz dargestellt wird, kann es auch nicht stimmen.
Posted By: Doreen

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:51

Zitat:
wenn alles schwarz in schwarz dargestellt wird, kann es auch nicht stimmen.

das wird es nicht, es wird nur kritisch gesehen und nicht immer nur Friede-Freude-Eierkuchen
Posted By: sabine,atef

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 12:52

Hallo Sanfour [daumen] [daumen] [daumen]
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 13:12

Also da kennst du aber die Venezianerinnen, die Römerinnen, die Damen aus Madrid und und und aber schlecht....
aber egal...einig sind wir uns ja hier
Zitat:
Jeder Mensch hat nunmal Prioritäten in seinem Leben und kann das an positiven Dinge mitnehmen (lernen) was er für richtig hält, ob es jetzt Frau oder Mann ist.

Und vielleicht lernen ja auch mal die Herren der Schöpfung, dass es nicht SIE sind, die am besten wissen, wie Frauen sich zu verhalten haben, sondern die Frauen selber sollten tun, was und wie sie möchten.
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 13:56

...glaube mir, das tun sie in Tunesien auch schon.
Gerade gibt es z.B. Zoff bei meiner Schwester. Ihre Tochter die sich vor 1 1/2 jahren verlobt hat, hat sich in einem anderen Mann verknallt und hat die Verlobung aufgelöst. Der Vater hat nichts gesagt aber meine Schwester ist außer sich, aber das hilft ihr auch nicht weiter. sie ist 22. Ich habe natürlich meinem Schwager den Rücken gestärkt. [Winken]
Posted By: jambo

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 08/12/2004 16:42

Katja hat es genau richtig geschrieben.....solange die Frauen arbeiten und Geld verdienen, ist es ok. Aber sind sie zu Hause, gilt die Gleichberechtigung absolut nicht mehr......Wir sind auch aus Sousse, aber auch dort herrschen noch diese "Sitten"....egal ob in ärmeren Verhältnissen oder in gutgestellten, reichen Familien!
Wie ich schon geschrieben habe, hat sich meine Schwägerin auch mit einem freund davon gemacht...., aber sie wird im Elternhaus nicht mehr geduldet! Vorallem natürlich von den Männern in der Familie!
Meine andere Schwägerin würde sich gerne scheiden lassen, da ihr Mann keine Kinder zeugen kann und sie sich gerne Familie wünschen würde...Mein Mann hat ihr sogar schon gesagt sie solle sich von seinem Bruder scheiden lassen...aber sie traut sich nicht, was sollen den die anderen von ihr denken...?!
Die alten Traditionen können nicht gebrochen werden!!
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 05:38

Hi Mabrouk
Ich glaube dir und weiss auch, dass Frauen immer mehr auf den Markt drängen und arbeiten wollen. Aber da fängt doch der Konflikt dieser Frauen an. Einerseits möchten sie arbeiten und auf der anderen Seite sind sie noch immer gefangen in ihrem kulturellen und traditionellen Background. Diese beiden Dinge sind noch nicht kompatibel und vorallem leben ihre Eltern noch immer nach den alten Traditionen. Wie also soll sich jetzt eine junge tunesische Frau entscheiden? Beides geht nämlich nicht. Sie verdient z.B. zuwenig um sich ein eigenes Appartement zu leisten, also sucht sie eine WG. Da wiederum hat es evtl. auch Männer und schon fängt der Gewissenskonflikt bei ihr an. Natürlich möchten die Frauen freier und unabhängiger werden, aber ihr Respekt gegenüber der Familie lässt eben die ganze Entfaltung nicht zu. Ja sie gehen arbeiten, bleiben aber wenn es geht im Umkreis der Familie. Die Familie zu verlassen und alleine irgendwo zu leben, soweit sind die wenigsten, denn Tunesier/Innen sind Familienmenschen und wollen nicht alleine leben, das ist aber eine Mentalitätsfrage. Ich und auch die anderen Teilnehmerinnen hier wollten dir und Sanfour nicht das Gefühl geben, dass die tun. Frauen nichts wert sind und das Land noch immer im Mittelalter lebt, aber das was du und Sanfour beschreibt ist noch nicht der Alltag, sondern erst der Anfang den man inzwischen in den Städten beobachten kann. Von Normalität darf man noch nicht sprechen, wenn das so wäre, dann würde man es auch im Süden sehen und das ist nicht der Fall. Mal vereinzelt eine Frau in einem Supermarkt oder in der Putzkolonne eines Hotels, am Flughafen und in Spitälern, ja das sieht man auch im Süden, aber man sieht noch immer keine "seriösen" Frauen alleine im Cafe sitzen oder abends in den Discos. Also hat sich die tun. Frau noch nicht emanzipiert, oder sagen wir es mal so, sie nimmt sich heute gewisse Teilbereiche aber hat noch nicht den Mut sich alles zu nehmen [Winken] .
Gruss Tornado
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 08:00

Hi nachtflieger,
keine besondere Vorkommnisse bei dir? ich hoffe du hattest eine ruhige Nacht.
Zitat:
Die Familie zu verlassen und alleine irgendwo zu leben, soweit sind die wenigsten, denn Tunesier/Innen sind Familienmenschen und wollen nicht alleine leben, das ist aber eine Mentalitätsfrage
Das ist ja gerade das was die europäischen Frauen nicht verstehen können. Die jungen Frauen in TN WOLLEN nicht umziehen (noch nicht) und eine eigene Wohnung beziehen, dafür sind sie viel zu viel an ihre Eltern und Geschwister gebunden, das ist eigentlich der Hauptgrund, deshalb habe ich schon gesagt dass der Gedanke an sich ist für sie schon fremd, vielleicht kommt es eines Tages noch. Dazu kommt die finanziellen Probleme, Miete ist in den Großstädte relativ teuer. Ich persönlich würde meine Nichte gerne eine Wohnung finanzieren wenn sie den Wunsch äußern würde.

Wie war es denn hier in D vor nicht mal lange Zeit in ländlichen Gegenden, wenn Leute in "wilde Ehe" lebten, wurden sie akzeptiert? Sie hatten nicht mal eine Wohnung bekommen weil es sich nicht schickte zusammen zu leben ohne verheiratet zu sein, und das hiert mitten in Europa.
Und glaube mir, gäbe es nicht eine soo starke und engagierte Frau wie Alice Schwarzer, hätten die Frauen auch noch nicht erreicht was sie heute erreicht haben, aber das wird einfach sehr schnell vergessen.
Ihr müßt Tunesien nicht immer mit Deutschland vergleichen, dafür sind die Ausgangspositionen viel zu verschieden, das scheitert schon an die Traditionen und Religionen, aber ihr könnt gerne Tunesien mit dem arabisch-islamischen Welt vergleichen, dann fällt die Auswertung ganz anders und sehr positiv für Tunesien aus, und das ist was uns stotz macht dass wir besser und fortschrittlicher sind als die anderen VERGLEICHBAREN Länder. Das ist aber auch kein Grund sich auszuruhen,weitere Reformen und Verbesserungen müssen folgen.
Benachteiligt sind die Frauen ganz eindeutig im Erbrecht, aber dies wird auch bald durch die Novellierung bestehende Gesezte beseitigt.
bischwaia bischwaia
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 08:06

Zitat:
Und glaube mir, gäbe es nicht eine soo starke und engagierte Frau wie Alice Schwarzer, hätten die Frauen auch noch nicht erreicht was sie heute erreicht haben
[Boah!] [Boah!] [Boah!]
Mabrouk, Du erkennst die Alice an? Eine der klügsten, verdientesten und stärksten Frauen in Deutschland? (Gestern wurde sie zum "Ritter" geschlagen.. [Breites Grinsen] )
[daumen2]

Übrigens gebe ich Dir in Deinem Post in allen Punkten recht....
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 08:28

Hi Mabrouk
Nee du, keine Vorkommnisse, danke der Nachfrage [Winken]
Ich vergleiche die Situation tun. Frauen mit deutschen Frauen nicht, sondern mit Schweizer Frauen [Breites Grinsen] . So wie du es jetzt gepostet hast, kommt es viel besser rüber (auch bei Katja [Winken] ) und ich denke wir sprechen jetzt langsam auf der gleichen Ebene. Es geht und ging doch nie darum, wer jetzt besser oder schlechter ist. Die Kindereien brauchen wir alle nicht, oder? Auch sollte Sanfour anerkennen, dass nicht nur Tunesier über das Land Bescheid wissen, sondern vielleicht auch ein paar Frauen hier in diesem Forum. Viele von uns sind seit Jahren mit einem Tunesier verheiratet und halten uns aus diesem Grund viel und oft in Tunesien auf. Deshalb solltet ihr uns zugestehen, dass wir Land und Leute inzwischen auch kennen gelernt haben und uns durchaus ein Bild darüber machen können. Ich würde dich auch nicht in Frage stellen, betr. deines Wissens über Deutschland, nur weil du kein Original-Deutscher bist. Du lebst seit vielen Jahren in diesem Land und kennst das Land genau so gut wie jeder Deutsche. Umgekehrt gibt es die Situation aber auch und somit appeliere ich an eure Akzeptanz gegenüber uns. So, nun wünsch ich dir einen angenehmen Tag im Büro (wär nix für mich) und grüsse dich
Tornado
Posted By: jambo

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 09:40

Tornado!Danke... [daumen] So ist es.....
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 10:04

Jambo
Hab dabei unter anderem auch an dich gedacht [Winken] .
Gruss Tornado
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 23:04

Hi tornado,
dann sind wir uns ja einig.
Ich wollte auch nur vor Augen halten dass die Menschen die in der Touris-Branche arbeiten keine Abbild der tun. Gesellschaft sind.

katjes, bist du krank? [Breites Grinsen]

Natürlich kenne ich Alice Schwarzer,sie hat durch ihre Hartnäckigkeit viel bewegt und durch ihre "Emma" sich auch in die Politik eingemischt und viele Frauen erreicht die mit der Emanzipation nichts am Hut hatten und auch nicht wollten.
Posted By: tornado

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 12:30

Hi Mabrouk
So wie du es schreibst, hast du nicht grad die beste Meinung von deinen Landsleuten die in der Touribranche arbeiten [Breites Grinsen] . Ich finde es gibt aber auch da einige, die nicht in das Schema passen vom Beznezzer. Denk mal an all die Leute die im rückwärtigen Bereich eines Hotels arbeiten. Die, die du und ich meinen, sind Animateure etc. also an der Front, direkt am Touri dran. Aber auch die haben Familie und ich denke nicht, dass deren Eltern alle so stolz sind auf ihre Söhne. Nun kommen wir aber vom Thema Emanzipation ab [Winken] . Die Alice Schwarzer will selbst nach ihrem Ritterschlag weiter kämpfen und ist der Meinung, dass noch immer vieles schief läuft mit der Gleichberechtigung, und das in Deutschland!!! Ich denke, wenn du mit ihr über die Emanzipation der tun. Frauen reden würdest dann würde sie dir ordentlich die Meinung geigen, mehr als Katjes und Co. [Breites Grinsen] [Breites Grinsen] [Breites Grinsen] .
Katja ist nicht krank, heute ist Eröffnung ihres Imbiss-Standes mit tunesischen Spezialitäten und deshalb ist sie andersweitig beschäftigt. Sie meldet sich bestimmt morgen wieder. Sie hat die Infos hier reingestellt, schau doch mal nach.
So, und nun kann der Nachtflieger nach Hause und beginnt erst wieder am Sonntagabend [tanz1] [daumen] .
Schönes Weekend und Gruss
Tornado
Posted By: jambo

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 12:39

Tornado, danke.
Ich denke auch, dass wir die so viele Jahre intensiv (bei mir sind es 23Jahre) mit Tunesien und Tunesier verbunden sind, sicher sehr viel wissen über das Land,die Leute und die Sitten auch genau kennen. Ich würde sogar mal meinen, dass wir manchmal noch fast besser Bescheid wissen als die Landsleute...... [Breites Grinsen]
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 13:20

Hi nachtflieger,
nein das stimmt nicht dass ich eine schlechte Meinung habe, bis auf solche Kreaturen die sich beznezzer schimpfen, die eine Schande für Tunesien sind. Die Frauen kommen ja nur mit Leute in der Touris-Branche in Berührung (Ausnahmen gibt es natürlich auch aber sehr selten), nur das Leben, die Mentalität, die Schulbildung, Tradition Familie usw. sind nicht auf ganz Tunesien übertragbar. Die Frauen denken aber dass es so ist, so sind halt die Tunesier, und das meine ich, ist falsch.

Mit meiner Frage ob katja krank wäre, meinte ich weil sie "mir in aller Punkte recht gegeben hat" Ich wollte fragen ob sie auf dem Kopf gefallen ist [Ha!] [Breites Grinsen]

Es wird sicherlich irgendwann mal auch eine Alice Schwarzer in Tunesien geben, warum nicht?

Mensch du hast schon wieder frei, also dein job möchte auch haben [Breites Grinsen]
Ich wünsche dir was und erhole dich von den nächtlichen Strapatzen. [Boah!]
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 16:44

Nee Mabrouk, ich bin nicht krank, ich kann doch auch mal mit Dir einer Meinung sein, wenn ich Deine Argumente gut fundiert finde. Das ist völlig schlüssig, was Du schriebst, warum soll ich da kontern...??? Außerdem bin ich als Unternehmersgattin heute etwas erschöpft vom Chapati-Eröffnungsstress.... [Schüchtern]

Ich hoffe, es kommt irgendwann eine tunesische Schwarzer, die das dann auf die tunesische Art und Weise erkämpfen kann...ich hoffe in jedem Land, wo Frauen nicht die gleichen Rechte zur freien Persönlichkeitsentfaltung haben wie Männer, kommt irgendwann eine landestypische Alice...
Ja Tornado, stimmt, mit uns wird Mabrouk noch manchmal fertig...ich glaube, wenn Frau Schwarzer käme, dann würde sie ihm noch andere Dinge erzählen... [Breites Grinsen] [Breites Grinsen]
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 17:10

wie war das Eröffnungsfeier? [Boah!]
ich dachte Doreen würde einen Häppchen mitbrimgen, aber nix da sie hat es alles alleine verdrückt und hat uns nur den Mund wässerig gemacht. [hammer] [Breites Grinsen]

Jetzt weiß ich was du deinen mann zu Weihnachten schenkst.
Posted By: Sonja

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 09/12/2004 20:26

Hallo Mabrouk,

meine tunesische Freundin, eine sehr intelligente und beruflich engagierte junge Frau, die ich sehr schätze, lebt allein in einer Wohnung, für die sie sehr hart arbeitet. Ihre Familie lebt einige 100 km entfernt. Sie hat die Chance genutzt, um sich beruflich zu verbessern.
Ich bin sehr stolz auf sie.

Ich habe mal gefragt, was ihre Eltern dazu sagen. Ihre Antwort: "Mein Vater hat mir eine große Portion Selbstbewußtsein mitgegeben..."
Natürlich vermißt sie ihre Familie auch, aber sie ist auch gern unabhängig.

Ich finde viele Deiner Gedanken sehr interessant und gehe in jedem Fall konform, dass Tunesien eine Vorreiterrolle für die Gleichberechtigung der Frau in der arabischen Welt spielt.

Ich denke, dass die Stellung der Frau in den einzelnen Familien sehr unterschiedlich ist. Genau wie in jedem anderen Land ist die Entwicklung maßgeblich von den Wertevorstellungen der Familien abhängig. Auch die materielle Stellung spielt eine Rolle, inwiefern die junge Frau einen Beruf erlernen oder studieren kann. In vielen tunesischen Familien sind die Frauen berufstätig, weil der Lebensunterhalt durch den Mann allein nicht mehr bestreitbar ist. (Dieser Punkt unterscheidet sich nicht wirklich von Deutschland)

P.S.: Ich würde, auch wenn man sicher vieles sieht und erlebt, nicht unbedingt darauf schließen, dass Menschen (inbesondere Männer) die in der Touristikbranche beschäftigt sind, kein Maßstab für die Gesellschaft sind. Ein großer Teil der gesellschaftlichen Veränderungen resultiert auch aus dem europäischen Einfluß.

In diesem Sinne
einen schönen Abend
Sonja
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 10/12/2004 06:57

Mabrouk, die Eröffnung war anstrengend...das alles ist anstrengend: der Tag fängt morgens zwischen 5.00 und 06.00 an, dann aufn Markt, das geht bis 18.00 oder 20.00 Uhr, dann noch putzen, Kasse machen, etc., dann ist es 22:00 Uhr...und Zeit fürs Bettchen...
ich bin sowas von fertig...ich gehe ja zwischendrin noch von 08.-17.00 Uhr arbeiten, und Haushalt, Einkäufe, etc. wollen ja auch noch erledigt sein, von der Buchhaltung will ich jetzt mal gar nicht reden...
jaja, der Weg zur Unternehmersgattin ist steinig und mit Dornen übersät... [Breites Grinsen] [Breites Grinsen]

Was soll ich meinem Mann schenken? Einen Blitzbesuch von Alice Schwarzer am Chapati-Stand??? [Breites Grinsen] [Ha!]
Posted By: Mabrouk

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 10/12/2004 09:49

Hallo Sonja,

danke dass du die einzige hier im Forum die eine positive Betrachtung geschildert hast.
[Lächeln]
Von der Sorte wie deine Freundin kenne ich auch einige. Viele teilen sich auch eine Wohnung weil es halt billiger ist.
Nicht nur in den einzelnen Familien sind die Mentalitäten unterschiedlich. Sehr krass finde ich die Nord-Süd Gefälle. So ein Vater hätte sicherlich in Gabes oder Nefta ganz anders reagiert. Aber glaube mir, es bewegt sich einiges in Tunesien, gerade was die Frauen betrifft, sie sind mittlerweile sehr selbstbewußt und wissen genau was sie wollen und auch wie sie es erreichen können. Nur eine Emanzipation wie hier in Deutschland verstanden wird, wollen sie nicht haben.

Hi [katze3]

das hört sich aber nicht so gut an, wenn du zusammen klappst dann ist dein mann auch nicht geholfen. Ich weiß aber dass es dir leider keine andere Wahl bleibt als zu helfen.
Naja ´n paar Streicheleinheiten kannst du dir hier jeden Tag holen [Schüchtern]
Ich weiß ja dass du die 2.Hälfte meiner Signatur bist [Breites Grinsen] und wollen hoffen dass die 1. auch folgen wird. [Winken]

Wieso ein Besuch von Alice Schwarzer? ich denke du bist ihre Generalsekretärin und hast sicherlich deinen Mann mit deiner Emanzipationsgequake so weit gebracht dass er sich selbstständig machen muss. [Breites Grinsen]
Nee ich dachte eher an Medima-Unterwäsche, bei der Kälte die zur Zeit herrscht. [Breites Grinsen]
Posted By: Anonym

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 10/12/2004 23:08

Richtigen Protest hat es hier doch erst nach diesem Post gegeben:

Zitat:
noch dazu möchte ich erwähnen dass die tunesische Frau mittlerweile ein Emanzipationsgrad erreicht hat, das mit dem der europäischen Frau vergleichbar ist...(dank Bourguiba)
Die tunesische Frau ist natürlich emanzipierter als Frauen in anderen arabischen Ländern. Das hat doch niemand bestritten! Nur ist der Emanzipationsgrad natürlich nicht der, den europäische Frauen mittlerweile haben. Es stellt sich natürlich auch noch die Frage, ob tun. Frauen diesen Weg überhaupt gehen wollen. Wenn jemand ihre Situation ändern kann, dann nur sie selber.

LG Anna
Posted By: Sanfour

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 10/12/2004 15:34

So da bin ich wieder...Ich war in den letzten Tagen geschäftlich unterwegs und konnte leider nicht an der regen Diskussion teilnehmen...
@Mabrouk...Bravo [daumen]

@Anna, vielleicht kannst du meinen Satz nochmal richtig lesen:

Zitat:
noch dazu möchte ich erwähnen dass die tunesische Frau mittlerweile ein Emanzipationsgrad erreicht hat, das mit dem der europäischen Frau vergleichbar ist...(dank Bourguiba)
Betonung auf Vergleichbar...ich habe nicht behauptet dass es identisch ist...Die tunesische Emanzipation bewegt sich in einem anderen Koordinatensystem...Aber wenn wir die Entwicklung der Emanazipation tunesicher und deutscher Frauen (natürlich jeder in dem jeweiligen System) betrachten....ist diese Entwicklung vergleichbar...

So war es gemeint...

und noch eins, mit meinen Zeilen will ich keineswegs behaupten, dass alles in Tunesien rosig ist...Ich habe mich lediglich auf die Entwicklung der tunesichen Frau im Laufe der letzten Jahre bezogen...und ich finde dass diese Entwicklung einen "Bravo...weiter so...) verdient hat...
Posted By: Dino

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 10/12/2004 18:03

Obwohl meine tun. Familie sehr traditionell und "einfach" ist, tut sich hier auch schon einiges in Sachen Emanzipation. Eine meiner Schwägerinnen war bis vor 2 Jahren verlobt, ganz offiziell mit den typischen Geschenken und war mit diesem Mann auch auf der Hochzeit einer meiner anderen Schwägerinnen und dort wurde dieses Paar bereits als nächstes Brautpaar vorgestellt. 1 Jahr später erfuhr ich, daß SIE sich von ihm getrennt hat, weil er ihr zu viele Vorschriften machte. Bißchen später hat sie den Führerschein gemacht, mittlerweile hat sie sich ein kleines Häuschen gebaut und hat keine Lust mehr auf einen Mann. Sie weiß ganz genau, daß sie, wenn sie sich wieder bindet, so gut wie "eingesperrt" ist.
Ihre Entscheidung wird von der ganzen Familie akzeptiert. Für mich wirklich sehr erstaunlich, weil meine Schwiegermutter nur die Mellia (schreibt man das so) trägt und eben sehr auf Einhaltung der Traditionen (habe ich damals bei den Hochzeitsvorbereitungen meiner Schwägerin bemerkt) bedacht ist.
Trotz allem werden die Männer in meiner Schwiegerfamilie von allen Frauen von hinten bis vorne bedient..... In meinem nächsten Leben werde ich ein tun. Mann [tanz1]
Posted By: BlueLea

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 26/12/2004 14:16

Also ich habe ihn einfach unangemeldet besucht. Hab mich in ein Hotel eingebucht und bin dann zu ihm gegangen. Er war zwar einstaunt,freute sich sehr über mich und es war keine andere Frau da.
Also es sind nicht alle Tunesier schlecht.
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 26/12/2004 18:55

Zitat:
Die Struktur einer ambivalenten Beziehung beeinträchtigt das visuelle und kognitive Wahrnehmungsvermögen extrem.
( Liebe macht blind)

Kommt immer auf die Person an! (gilt nicht immer) [Winken] [winken2]
Posted By: Dino

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 26/12/2004 19:33

Da muß ich aber aufs Schärfste widersprechen. Ich bin eher eine sehr vernünftige Frau, ich überlege mir x-mal, ob ich etwas tun soll oder nicht. Bin eher kopf- als herzorientiert und habe in meinem Leben schon viel durchgemacht, habe ja auch schon
meinen 40. Geburtstag hinter mir.... [Ha!]
Habe aber bemerkt, daß, wenn man so richtig verliebt ist, also wirklich richtig, kann man gar nicht mehr richtig denken. Ich bin damals über mich selbst erschrocken.
Diese "Rosarotebrillensymdrom" hielt zwar nicht lange an, aber es war trotzdem da.
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 26/12/2004 20:18

Da muss man aber schon ein bisschen klarer lesen könne Dino [Winken]

Es kommt auf der Person an, muss ich noch wiederholen [Breites Grinsen]

Was MICH angeht, bin ich seit März 2000 sehr verliebt, meine große Liebe wird nur stärker und tiefer von Tag zu Tag, und ich habe dabei aber schon ein klares Kopf, und kan dabei sehr objektiv über alles mögliche Denken.

Rosarotebrillen, oder wie auch immer, kenne ich im Leben nicht mehr, seit paar Jahren schon, da ich auch schon vieles duchgemacht habe, auch wenn ich mein 40 Geburstag noch nicht gefeirt habe [Ha!] [winken1]
Posted By: OM EYA

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 26/12/2004 20:19

BlueLea! Sei herzlich begrüßt, und Viel Spass im Forum [Lächeln] [winken1]
Posted By: BlueLea

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 26/12/2004 21:05

Danke für die freundliche Begrüßung OM EYA [winken2]
Posted By: omri

Re: Frage zur Mentalität der tunesischen Männer - 11/01/2005 21:21

Hallihallo, also ich habe mir hier nur wenige Antworten auf deine Frage angeschaut und ich kann nur eins dazu sagen. Ich bin mit einem Animateur verheiratet. Glücklich!!!!!! (natürlich haben wir auch unsere Problemchen mal hier mal da wie in jeder Ehe egal welche nationalität)
Ich muss aber dazu sagen mein Mann ist sehr Europäisch eingestellt aber durch diesen Beruf und seine Eltern sind auch recht locker. Wir haben zum Beispiel in Tunesien geheiratet aber nicht Traditionel.....

Wenn du noch mehr Fragen hast melde dich.
Lg Omri
© 2024 Tunesienforum