Hallo Tornado, hallo Steif,

da schließe ich mich (mal wieder) der abgegebenen Meinung an. Es gibt immer "solche" und "solche". Der eine hat Spaß an der Freude und der andere Freude am Spaß. Nur eine pauschalierte Verallgemeinerung sollte es nicht geben. Menschen, ob Männchen oder Weibchen, sind Individuen die das Leben so gestalten, wie es für sie möglich ist oder auch möglich gemacht wird.

Alleinreisende Frauen gibt es in der heutigen Zeit wohl mehr als genug. Ich denke das hat mit der sogenannten "Emanzipation" zu tun. Hinzu kommt, Witwenstand und hohe Scheidungsrate. Das ist aber nicht das Ende zur Verdammnis im heimischen Kämmerlein. Was ist also naheliegender als einen Urlaub zu planen? Für viele Frauen, auch Männer, wieder ein Schritt in die Eigenständigkeit. Aber ich finde, das sagt nicht in jedem Fall gleich aus, dass es auch ein "Abenteuer" werden muß oder soll. Irgendwie ist da so ein flaues Gefühl in der Magengegend. Was wird mich erwarten und, und, und...
Wäre wahrscheinlich vor 20 Jahren (mit wenigen Einschränkungen) undenkbar gewesen. Das gab's halt mehr Heimchen am Herd, die nur in Familie verreist sind oder nie mehr.
Spreche immerhin so ein klein wenig aus eigener Erfahrung. 4 Jahre allein und dann wegen eines gewonnenen Reisegutscheins = Urlaub. Was lag also näher als in dieser Konstellation alte Freunde zu besuchen. Dann blieb halt das Herz zurück und heute bin ich 16 Monate glücklich verheiratet.
Und wie schon oft gesagt, Alter spielt absolut keine Rolle, aber ich verabscheue das unehrliche "Spiel mit dem Feuer", denn einer bleibt dabei meist auf der Strecke.
In diesem Sinne "leben und leben lassen"!

Herzliche Grüße Gisa [winken3]