Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,652,408 Magic Life Club
1,230,949 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 5 von 12 1 2 3 4 5 6 7 11 12
Re: Vornamenwahl #168662
06/07/2005 00:18
06/07/2005 00:18

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Sena, ich weiss nicht, ob das nur mit Tradition zu tun hat, sondern auch mit Identität.

Ich persönlich finde, das Kind sollte einen Namen haben, der in beiden Kulturen existiert.
Yasmin, Sarah, Ines, etc....
Ich wollte nicht, dass mein Kind, das auch zur Hälfte dt. Wurzeln hat, einen hier völlig ungewöhnlichen unbekannten Namen bekommt. Warum soll es sich ausschließlich über die arabische Seite definieren müssen?

Re: Vornamenwahl #168663
06/07/2005 00:21
06/07/2005 00:21

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Katja ich verstehe was du meinst, aber ich denke die meisten Eltern entscheiden sich für einen Namen, der ihnen besser gefällt, sei er nun deutsch oder arabisch. Meine große Schwester heißt z.B. Sonia (international), dann hab ich noch ne Schwester, die Sabrin heißt (so ähnlich wie Sabrina)... schön und gut aber bei uns hat´s dann versagt oder kennt wer ne Sena? [Breites Grinsen] [hammer]

Re: Vornamenwahl #168664
06/07/2005 00:28
06/07/2005 00:28

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Ja, aber ist doch trotzdem komisch...wäre dein Vater Japaner gewesen, dann hättest vielleicht "Hachimi" oder "keiko" geheißen...

Ich wollte nur sagen, dass ich nicht glaube, dass es unbedingt mit besser gefallen zu tun hat...es hat auch unbewusst damit zu tun, dass Frauen sich anscheinend stärker über den Mann definieren und eher bereit sind, zurück zu stecken...
[nixweiss1] ich mein, nach der Sena hätte dann doch theoretisch auch ne Claudia folgen können...
verstehste?

Re: Vornamenwahl #168665
06/07/2005 00:34
06/07/2005 00:34

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Katja,

das Kind bekommt fast immer keinen deutschen Namen. Das wäre doch gar nicht mit den islamischen "Vorschriften" in Einklang zu bringen. [Winken]

Ich stelle mir das konkret auch sehr schwierig vor. Die Namensgebung ist ja oft bei dt/dt Eltern schon ein schwieriges Thema. Als ich mich mit dem Vater meiner Töchter (Deutscher) damals auf einen Namen einigen musste, hatten wir auch ziemliche Probleme damit. Hinzukam, dass die Familien auch noch meinten, mitbestimmen zu können, welchen Namen die Enkelkinder bekommen sollten. Meine Schwiegermutter wollte unbedingt, dass ihr Enkelkind "Kim" heißen sollte - fand ich damals ganz schrecklich! Nach langem Hin u. Her entschieden wir uns dann, dass die 1. Tochter 3 Vornamen, die alle gleichberechtigt sind, bekommen sollte. Das waren die Namen, auf die wir uns einigen konnten. Bei der 2. Tochter war dann klar, dass sie auch 3 Namen bekommen muss, um keine Geschwisterrivalitäten aufkommen zu lassen. Da meinem damaligen Mann, aber die von mir ausgewählte Reihenfolge nicht passte, liess ich mich auf eine Änderung der Reihenfolge ein. Als dann meine ältere Tochter nach der Geburt in die Klinik kam, um ihre Schwester zu "begutachten", entschied sie die Reihenfolge und da ihr Vater ihr keinen Wunsch abschlagen konnte, wurde dann meine ursprüngliche Reihenfolge in die Geburtsurkunde eingetragen (mütterliche Manipulation *g*).
Irgendwann während eines Urlaubs, entschied sich dann meine jüngere Tochter, dass sie keinen ihrer Namen haben will und wir mussten sie dann ca. 2 Monate "Charlotte" nennen (sie reagierte auf ihren Namen überhaupt nicht). Mittlerweile ist sie aber mit ihrer Namensgebung einverstanden und freut sich darüber, dass sie kein Junge geworden ist, denn dann hätte sie mindestens 5 Namen erhalten und keiner davon hätte ihr gefallen. [Breites Grinsen]

Wenn jetzt zu dem eigentlichen Problem der Namensgebung noch kulturelle, religiöse, sprachliche und familiäre Differenzen auftauchen, stelle ich es mir mindestens doppelt so schwer vor, sich auf einen Namen zu einigen und man sollte nie vergessen, dass das Kind sein ganzes Leben lang damit leben muss.

Re: Vornamenwahl #168666
06/07/2005 00:36
06/07/2005 00:36

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
dass Frauen sich anscheinend stärker über den Mann definieren und eher bereit sind, zurück zu stecken
Mit dem Definieren bin ich mir nicht so sicher aber, dass Frauen eher zurückstecken - DAS ist wohl unumstritten, da brauchen wir nicht um den heißen Brei zu reden.

Re: Vornamenwahl #168667
06/07/2005 00:40
06/07/2005 00:40

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
Das wäre doch gar nicht mit den islamischen "Vorschriften" in Einklang zu bringen.

juter Witz Anna, höhöhö... [Breites Grinsen]

Charlotte ist übrigens mein Lieblingsname...ist ja lustig, sie reagierte nicht?

Sena: Siehste mal, wie ich schon um den Brei rede... [Breites Grinsen] ..bin ganz verschreckt und traue mich nicht mehr, unverblümt meine Meinung zu sagen... [Ha!]

Re: Vornamenwahl #168668
06/07/2005 00:45
06/07/2005 00:45

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Soweit kommt´s noch! [hammer] Dabei sind doch hier alle liberal.

Re: Vornamenwahl #168669
05/07/2005 14:21
05/07/2005 14:21

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



wenn wir mal kinder haben, wollen wir unseren kindern namen geben, die in arabische ländern, als auch hier in d´land geläufig sind. die namen müssen uns einfach gefallen, egal ob deutsch oder arabisch. wobei mir keine schönen jungennamen auf anhieb einfallen... auch keine deutschen.

und nicht jede frau in einer binationalen partnerschaft geht nur auf ihren partner ein. ich denke das liegt eher an unserer neugier und kompromissbereitschaft neuem gegenüber und nicht spezifisch am geschlecht.

mein onkel ist zb mit einer koreanerin verheiratet. die kinder haben koreanische namen, die jedoch auch hier aussprechbar sind. der junge heißt mino und das mädel heißt juna. mein onkel und meine tante leben eher nach koreanischen traditionen. gegessen wird ausschließlich fast nur koreanisch. und das sagen hat auch eher meine tante [Schüchtern] . ist halt n dominates persönchen. [Winken]

Re: Vornamenwahl #168670
05/07/2005 15:21
05/07/2005 15:21
Joined: Feb 2003
Beiträge: 469
Münsterland
K
Kasi Offline
Mitglied
Kasi  Offline
Mitglied
K

Joined: Feb 2003
Beiträge: 469
Münsterland
Zitat:
kennt wer ne Sena?
Ja ich kenne eine Sena. Die Tochter meines Schwagers hier in Deutschland.

Re: Vornamenwahl #168671
05/07/2005 15:58
05/07/2005 15:58

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Das ist aber schön, dann bin ich nicht die einzige, die mit dem Namen rumläuft [Breites Grinsen] [tanz1]

Re: Vornamenwahl #168672
05/07/2005 16:03
05/07/2005 16:03
Joined: Dec 2001
Beiträge: 4,993
NRW
M
Mabrouk Offline
Member
Mabrouk  Offline
Member
M

Joined: Dec 2001
Beiträge: 4,993
NRW
wieso, läufst du mit nem Sena-Schild um den Hals durch die gegend? [Breites Grinsen]

Re: Vornamenwahl #168673
05/07/2005 16:08
05/07/2005 16:08

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Sozusagen, mit einer Sena-Halskette (arabisch), die ziehe ich aber in TN immer aus [Winken]

Re: Vornamenwahl #168674
05/07/2005 17:19
05/07/2005 17:19
Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
D
Dilan* Offline
Mitglied
Dilan*  Offline
Mitglied
D

Joined: Jan 2002
Beiträge: 1,611
Bayern
Och Sena, Du gegönnst den Jungs aber schon gar nichts und bringst Dich dabei um viele Flirts.

Das ist doch eine optimale Möglichkeit für die Jungs gefahrlos einer Frau körperlich ein wenig näher zu kommen indem der Namensanhänger entziffert wird.
Und die Frau ist dankbar dafür, denn nun weiß sie mit Bestimmtheit , dass diese Zeichen auch tatsächlich Ihren Namen bedeuten.

Re: Vornamenwahl #168675
06/07/2005 08:33
06/07/2005 08:33

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
Und die Frau ist dankbar dafür, denn nun weiß sie mit Bestimmtheit , dass diese Zeichen auch tatsächlich Ihren Namen bedeuten.
Es sei denn, man kann ihn selber lesen oder man besorgt sich eine Person, die das kann.
Und die Typen dort kommen einem auch ohne Halskette nahe genung (zu nahe!), da will ich nix provozieren [Schüchtern] [Breites Grinsen]

Re: Vornamenwahl #168676
06/07/2005 16:54
06/07/2005 16:54
Joined: Dec 2004
Beiträge: 33
Bielefeld
Kiri Offline
Member
Kiri  Offline
Member

Joined: Dec 2004
Beiträge: 33
Bielefeld
@ Katja
Ich bin halb Tunesierin und halb deutsch. Ich habe einen tunesischen und einen deutschen Namen. Der deutsche Name ist mein Zweitname, der eigentlich nur auf meinem Pass steht, worüber ich auch froh bin, weil ich ihn nicht mag.
Um auf den Punkt zu kommen:
Ich wurde mein ganzes Leben bisher nur mit meinem arabischen Namen angesprochen bzw. gerufen. Deshalb wurde ich aber nicht nur auf meine arabische Seite reduziert.

@ ALL
Meine Meinung ist, dass arabische Namen schöner sind als deutsche. Das finde ich zumindest. Viele sind da sicher anderer Meinung. Aber allein deshalb, weil sie eigentlich fast immer eine Bedeutung haben, gefallen sie mir besser.
Genauso wie Sena (das hat sie glaube ich weiter oben geschrieben) gefallen mir auch außergewöhnlicherere Namen, die man nicht so oft hört.
Auch wenn ich noch nicht verheiratet bin und es noch ein paar Jahre dauern wird bis ich Kinder bekommen werde, weiss ich jetzt schon einen Namen für meinen ersten Sohn. Und der ist arabisch!

@ Sena
Übrigens kenne mehrere Sena´s. Einmal heißt meine Cousine so und dann noch ne Freundin. Bist also nicht die einzigste [Winken]

Liebe grüße [winken1] Kerima

Re: Vornamenwahl #168677
06/07/2005 17:03
06/07/2005 17:03

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo Kiri,

Zitat:
Aber allein deshalb, weil sie eigentlich fast immer eine Bedeutung haben, gefallen sie mir besser.
Auch deutsche Namen haben fast immer eine Bedeutung!
LG Anna

Re: Vornamenwahl #168678
06/07/2005 17:08
06/07/2005 17:08
Joined: Dec 2004
Beiträge: 33
Bielefeld
Kiri Offline
Member
Kiri  Offline
Member

Joined: Dec 2004
Beiträge: 33
Bielefeld
@ Annegret
Ich meinte das nicht negativ aber ich finde, dass arabische Namen oft eine schönere Bedeutung haben. Natürlich gibt es auch schöne deutsche Namen mit einer schönen Bedeutung!
Liebe grüße [winken1]
Kerima

Re: Vornamenwahl #168679
08/07/2005 17:36
08/07/2005 17:36
Joined: Sep 2001
Beiträge: 30
Mönchengladbach
K
karim hammami Offline
Junior Member
karim hammami  Offline
Junior Member
K

Joined: Sep 2001
Beiträge: 30
Mönchengladbach
Hallo!!
Ich bin auch halber tunesier und meine Freundin deutsche und wir haben uns auch für einen arabischen Namen entschieden und zwar Leyla.Zuerst war sie skeptisch wegen ihrer Familie keiner kann es aussprechen usw. aber dann hat ihr der Name doch gut gefallen und sie hat oft Leyla in der Arabischen Musik gehört bei Alabina z.b hört sie gerne ich weiß nicht wieso ich bin echt sehr deutsch erzogen worden und meine Mutter ist auch eine Deutsche trozdem würde ich meine Kinder keinen deutschen Namen geben es passt einfach nicht und ich denke es gibt auch viele namen die es in tunesien wie in deutschland gibt wie z.b Yasmine ,Sahra,Dunja usw. Ich weiß wenn ich noch eine Tochter irgendwann bekommen würde nenne ich sie Jamila .Übrigens sena es gibt einen schönes lied über dich von Ali Riahi mußt mal dein Mann fragen echt schon nur alt.

Re: Vornamenwahl #168680
25/07/2005 22:07
25/07/2005 22:07
Joined: Aug 2004
Beiträge: 484
Hamburg, naja inner Nähe davon...
D
DaNila Offline
Mitglied
DaNila  Offline
Mitglied
D

Joined: Aug 2004
Beiträge: 484
Hamburg, naja inner Nähe davon...
Hey ihr Lieben! Habe mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber wollte trotzdem nochmal was dazu sagen. Also unsere erste Tochter heißt Sara Yasmin. Sie wird in Deutschland und auch in Tunesien aber nur Sara genannt. Wir haben uns auch schon über weitere Namen für weitere Kinder gemacht. Sollten wir noch eine Tochter bekommen sollte sie Leylana Shakira heißen... ist meiner Meinung nach besser wie Leyla. Sollten wir noch einen Jungen haben soll er Karim Adel heißen. Doppelnamen sind mir sehr wichtig... finde ich schön und meinem Freund ist es egal, er nutzt den ersten Namen. Fand einige Vorschläge hier aber auch echt toll. Liebe Grüße Dani

Re: Vornamenwahl #168681
01/08/2005 15:09
01/08/2005 15:09
Joined: Jul 2005
Beiträge: 105
Welt
Noelle Offline
Member
Noelle  Offline
Member

Joined: Jul 2005
Beiträge: 105
Welt
Oh ho... die Namen!
Unser erster Sohn, wenn´s denn mal soweit ist, soll Sakr (frag mich gerade, wie ich das schreiben soll... also scharfes "s", kehliges "k" und "r", das am Gaumen gerollt wird)heißen. Wenn der Kleine also Mist baut, kann man das schon ganz nett vorwurfsvoll rufen! Allerdings hab ich englischsprachige Verwandtschaft und ich ahne schon, daß daraus ein "su..er" wird. Also noch einen Zweitnamen finden; sowieso, auch für die deutschen Großeltern, ohne "Zungenknotgefahr".
Bei einem Mädel sind wir uns nicht ganz einig... er tendiert zu Leyla. Ich persönlich find den schon zu "abgedroschen", ähnlich wie bei Jungs Mohammed etc. (Ja, über die Bedeutung des Namens bin ich mir wohl bewußt. Mein Freund heißt mit erstem Namen auch Muhamad, wird aber mit seinem zweiten Namen gerufen). Ich WILL [Winken] , daß meine Tochter Fairuz heißt. Fragt mich nicht, warum.

Re: Vornamenwahl #168682
01/08/2005 15:18
01/08/2005 15:18
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
Karmoussa Offline
Mitglied*
Karmoussa  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
ich meine mal, deine wahl in ehren - aber stell dir das szenario vor, wenn du z.b. nach berlin oder bayern ziehen musst..... und aus sakr "sakra di" oder "sackratte" wird... ich meine, es ist letztlich eure sache, aber denkt auch an die kids, zumindest wenn sie hier in D leben sollen.

Re: Vornamenwahl #168683
01/08/2005 16:00
01/08/2005 16:00
Joined: Jul 2005
Beiträge: 105
Welt
Noelle Offline
Member
Noelle  Offline
Member

Joined: Jul 2005
Beiträge: 105
Welt
Looool!
Mist, an die Bayern hab ich ja noch nie gedacht. Allerdings zieht´s mich da auch eher gar nicht hin. Würden die auch den Namen "Shahin" verschandeln? Ist so als Zweitname in der Auswahl.

Erstmal tendieren wir eher nach Tunesien. Weiter überlegen würden wir dann bei Schulreife... obwohl ich da ja auf´s deutsche System auch nicht mehr setze... oh, ganz anderes Thema.

Re: Vornamenwahl #168684
02/08/2005 00:23
02/08/2005 00:23
Joined: Jul 2004
Beiträge: 140
Hannover
Saida Offline
Member
Saida  Offline
Member

Joined: Jul 2004
Beiträge: 140
Hannover
also da ich die namen "saida", "emna" und "yamila" für mädchen und "medhi" und "kais" für jungen sehr sehr schön finde, würde ich meine kinder auch so nennen wollen, wenn ich keinen tunesischen mann habe... vorrausgesetzt natürlich ich kann meinen partner davon überzeugen [Lächeln]

Re: Vornamenwahl #168685
02/08/2005 11:19
02/08/2005 11:19
Joined: Jun 2005
Beiträge: 529
Suisse
L
Laura Offline
Member
Laura  Offline
Member
L

Joined: Jun 2005
Beiträge: 529
Suisse
Ich finde es witzig, wie sich die Frauen immer nach den Männern richten

Da wird sich alles auf arabisch eingestellt, Deko in der Wohnung, Essen, Sprache und sogar die Kindernamen.

Man bedenke dass das Kind mal in die Schule geht und evtl. unter dem Namen leiden könnte.

( Wobei scheint es jetzt schon fast mehr Ayeshas und Fatimas zu geben, als Sandras oder Tanjas )

Meine Tochter hat troz tun. Vater einen Europ. Namen und als zewitnamen einen Französischen. Das fand ICH einen guten Kompromiss.

LG Laura

Re: Vornamenwahl #168686
02/08/2005 11:40
02/08/2005 11:40
Joined: Apr 2004
Beiträge: 58
Köln/Bonn
A
Amti Offline
Member
Amti  Offline
Member
A

Joined: Apr 2004
Beiträge: 58
Köln/Bonn
Dem kann ich nur zustimmen. Zumal ich persönlich die männlichen arabischen Namen meistens nicht schön finde, bei den Mädchennamen gibt es doch den ein oder anderen schönen Namen.

Unser Lösung ist folgende: 1. Vorname ein internationaler, 2. Vorname ein arabischer.

Mein Mann spricht ihn hier in Deutschland sowohl mit seinem 1. als auch mit dem 2. Vornamen an. In Tunesien nennt man ihm beim 2. Vornamen und da er das ja von meinem Mann schon gewöhnt ist, fühlt er sich auch nicht fremd.

Lässt sich prima praktizieren.

Seite 5 von 12 1 2 3 4 5 6 7 11 12