Antwort auf:
WIE ... WIE LIEBE PINA WIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIE willst denn hausfrau sein wenn dein partner stirbt? WIIIIIIIIIIIIIIIIIIIE ...willst du mit deinen kindern auf der straße leben und ihnen erklären ich will nicht in die arbeit gehen weil ich ''haus''frau sein möchte und um auf euch aufzupassen??... Denkst du wirklich du hast die finanziellen mittel VOM STAAT in der schweiz? in tunesien mit sicherheit nicht (das muss ich dir ja jetz nicht erläutern) denkst wenn du nen tunesier heiratest er ne Lebensversicherung hat?

Aus Pinas Post ging eindeutig hervor, dass nicht nach dem evtl. Tod des Mannnes immer noch nur Hausfrau sein will, sondern in ihre Planung nicht den evtl. Tod vorher einbeziehen möchte.
Ich weiss immer noch nicht, weshalb alle so auf der Idee "nur" Hausfrau und Mutter zu sein herumhacken. Ich hätte es mir vorstellen können, war aber finanziell nicht möglich. Sie wird ja eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, kann also wieder anfangen zu arbeiten, wenn das ausschließliche Dasein am Herd dann doch nicht so reizvoll ist, wie ausgemalt.
 Antwort auf:
und dafür kämpfen Frauen seit vielen Jahren: dass junge Mädchen, offenbar grasgrün hinter allen Öhrchen, sich vom Leben wünschen, es zu Hause zu verbringen, um ganz und gar für Mann und Kind da zu sein?! Jämmerlich und hoffentlich nur ein kleiner, unbedeutender Einzelfall.

Wofür viele Frauen kämpfen, muss für die Einzelne noch lange nicht der Lebensinhalt sein. Und das heute immer mehr Mütter überfordert mit den Belastungen durch Arbeit und Familie sind, zeigen die vielen schrecklichen Ereignisse der jüngsten Vergangenheit. Natürlich managen auch viele Mütter diesen Balanceakt ganz ausgezeichnet und haben unproblematische Kinder. Leider klappt dies bei zu vielen Müttern aber nicht. Letztlich ist es doch eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.
Die Mutter, die ihr erst ein jahr altes Kind in die Kita gibt und die, die bei ihrem Kind zu Hause bleibt - beide dürfen nicht verurteilt werden. Es ist IHRE Entscheidung!