also ich hätte kein schlechtes gewissen geld vom staat zu nehmen, wenn ich für nen begrenzten zeitraum (elternzeit) daheim bleiben würde.

sind ja auch ständig am rumüberlegen, wie wirs am besten machen sollen.....

werde das erste jahr auf alle fälle komplett daheim bleiben. das lasse ich mir auf keinen fall nehmen... gibt ja glücklicherweise das elterngeld... und wenn mein mann dann keine gescheite arbeit hat, werde ich wieder vollzeit arbeiten und er teilzeit oder er bleibt dann komplett daheim bei unserem zwerg und macht nur nen 400 eur job...

wir werden in ca nem jahr auch umziehen, da die wohnung dann auch zu klein wird. versuchen bis dahin halt noch gut zu sparen. versuchen es dann aber auch erstmal über irgendeine genossenschaft. manche banken machen auch noch die bankbürgschaft. kostet im monat so ca 5-10 eur... ist auch noch ne alternative zur kaution.... dann gibt es auch noch die sozial geförderten wohnungen. ne kollegin wohnt in so ner wohnung. die zahlen so ca 500 eur warm für ne schöne große 3-zimmer-wohnung in ffm in ner schönen wohnsiedlung.... und da fällt auch auf alle fälle die maklercourtage weg.... erkundige dich wirklich mal bei wohnungsämtern!

weil es darf ja eigentlich echt nicht sein, dass ihr obwohl ihr arbeitet, euch keine angemessene wohnung leisten könnt.