Original geschrieben von: Simla
[quote=Tanit]
hättet Ihr denn jemand, der das Kind/Kinder nehmen würdet.
Habt Ihr auch ein Elterntestament?
Ich bin überrascht, wie viele dies haben, laut PNs.
LG Simla


Also, auch mein Ex (kein Tunesier) und ich haben sowohl ein Elterntestament als auch Leute, die die Kinder haben wollen/nehmen würden - gehabt. Nun habe ich aber festgestellt, dass sich im Laufe der Jahre die Verhältnisse, Einstellungen, Menschen und Bedürfnisse ändern und ich dieses vor 10 Jahren schon nach der Trennung erstellte Dokument in die Tonne treten kann, da diese Lösung heute gar nicht mehr in Frage kommen würde (weder für mich, noch für meine Kinder). Was aber tun? Das Verhältnis zum Ex hat sich verschlechtert, wir haben gemeinsames Sorgerecht .... Ich hoffe jetzt einfach, dass mir nix passiert, das Elterntestament ist widerrufen, aber für immer zu ihrem Papa wollen die Kinder nicht. Keine Ahnung was ich machen soll ...

Ich denke, es ist keine Frage, welche Nationalität der Erzeuger hat, sondern es ist immer eine Frage des Miteinander, der Kommunikation und auch der langfristigen Entwicklung. Manchmal iat es einfach so, dass die Kinder keinen oder wenig Kontakt zur Familie des Vaters haben, es sich einfach so ergibt - dann sollte man es aber auch in einer Streßsituation nicht erzwingen. Manchmal wird der Kontakt der Kinder intensiver - vielleicht entdecken sie ihre Wurzeln, dann wäre es ein Glücksfall, wenn sie im Todesfall zur Familie des Papas ziehen können.

Meiner Meinung nach müssen verantwortungsvolle Eltern diese Entscheidung alle paar Jahre überprüfen und ggf. revidieren und dabei ihre eigenen Gefühle hintenanstellen, im Sinne der Kinder denken (ab einem bestimmten Alter diese auch fragen) und auch für sich selbst unangenehme Entscheidungen treffen.

sunny


Alles hat einen Sinn, auch wenn es zunächst sinnlos und grausam erscheint