Original geschrieben von: samy08

Und auch wenn sie einige Male die Angebote umgerechnet haben, was denke ich auch jeder andere hier selbst machen kann, sind es trotzdem nicht die gleichen Preise wie in Deutschland. Da das Angebot in DE ja auch viel größer ist als hier !

Was glauben sie eigentlich Herr Walter woher die in TN verkauften handys her kommen ...!?!

*Richtig* !!!
haupsächlich aus Deutschland, Frankreich und Italien.

In den meisten Fällen werden die teuren handys mit Simlock gekauft da diese ja dann bekanntlich billiger sind (allerdings geht beim Simlock und Branding unlocking die für manche sehr wichtige Garantie verloren!)


Das sind Pauschalisierungen, die einfach nicht richtig sind.

Es ist beispielsweise einfach falsch, zu behaupten, daß Telefon mit SIM- oder NETlock "bekanntlich" billiger sind. Sie sind nur für den billiger, der sie nicht bestimmungsgemäß verwendet (den Lock unbefugt entfernt), für den normalen Benutzer hingegen ergibt sich kein Preisvorteil, weil er die Preisdifferenz über erhöhte laufende Kosten zahlt.
Und selbst die "Vertragsgeräte", die man z.B. bei einer Verlängeurng des Vertrages erhält, sind nicht unbedingt ein "gutes Geschäft", da man bei Verhandlungsgeschick die Subventionierung durch den Netzbetreiber (denn nur die ist es, die vom Gerätepreis abgezogen wird!), sogar in voller Höhe ausgezahlt erhalten kann.

Es sind nur ganz bestimmte Modelle und auch nur für ganz bestimmte Zeiträume in Europa durchweg günstiger (vergleichbar "Sonderangeboten" oder brandneue Geräte in der Einführungszeit) - denn auch in Tunesien kann direkt importiert werden (wenn man denn die Lizenz hat...) und die hohen Preise in Tunesien entstehen in erster Linie durch einen hohe Handelsspanne der Importlizeninhaber. Eine große Zahl von Geräten kostet hingegen in Tunesien denselben oder sogar (einfache Telefone) einen geringeren Preis als z.B. in Deutschland.
Ich habe selbst diverse Geräte in Tunesien gekauft und bei großen, etablierten tunesischen Händlern Rabatte von über 30% erzielen können, und danach ist der vermeintliche Preisunterschied keiner mehr.
Geht man natürlich von den ausgeschilderten Preisen aus und betreibt nur wenig Marktstudium (Preisvergleiche), dann erscheinen die Preise in Tunesien oft in der Tat höher.

Gebrauchte Geräte sind in Europa oft deshalb preisgünstiger, weil die angebotene Menge größer ist. Ist man selbst Ankäufer (z.B. An- und Verkauf), dann kann man natürlich ganz erhebliche Gewinne machen, in dem man, um ein Beispiel zu geben, für ein wenig gebrauchtes Gerät in Deutschland nur 30% des Wertes zahlt und das Gerät in Tunesien dann (unverzollt und steuerfrei und transportkostenfrei via Touristentransport) für 80% des dortigen Neupreises verkauft.

Übrigens - beim unlocking und debranding geht zwar die Gewährleistung (des Händlers), jedoch nicht die Garantie (des Herstellers) verloren. Vielmehr lehnen es einige Hersteller ab, überhaupt Garantieansprüche in anderen Ländern zu erfüllen, wenn das Gerät dort gekauft wurde (Grau- oder Schwarzimporte) bzw. leisten nur eine Garantie in dem für ihre Produkte in diesem Land gültigen Umfange.