@ amina,

wenn ich mal deine beiträge zu den themen "kindererziehung" und "unsere erfahrungen" ein bisschen zusammenfassen dürfte, dann würde ein urlaub mit "deiner" familie etwa so aussehen:

ihr reist mit 2 erwachsenen und einer "horde" kindern
(zitat:Hier in Deutschland ist eine Geburt ja ein riesiges Ereignis (was ja auch kein Wunder ist, wenn man gerade ca. 1-2 mal in seinem Leben ein Kind zur Welt bringt) )
in ein 4 - 5 sterne - hotel
(zitat:Hinzu kommt, dass viele Touristen selbst in Tunesien an allen Ecken und Enden sparen: nur keine Getränke im Hotel kaufen, die sind ja vieeel zu teuer. Viele gehen nicht einmal mehr in die eigens für Touristen eingerichteten Supermärkte (die wenigstens noch etwas höhere Preise haben) sondern kaufen wie die Einheimischen ihre Sachen bei Monoprix oder Magasin Général)
und kauft euren kindern die teuren getränke im hotel oder in den eigens für die touristen eingerichteten shops.
ihr und eure kinder passt euch aber ansonsten total den gepflogenheiten des landes an, ihr geht bekleidet schwimmen (musste meine tochter übrigens auch, als sie ihr DLRG rettungsschwimmer-abzeichen gemacht hat...) oder wartet bis es dunkel wird, um an den strand zu gehen.
ihr befindet euch ständig im zwiespalt, ob ihr mit eurer kinderschar einen wüstentrip bucht, wohlwissend, dass der kameltreiber dann 1/2 monatslohn mit einem mal verdient hätte, oder ob ihr es lieber lasst, weil der kameltreiber könnte ja ein arbeitsloser jurist sein, den ihr mit eurem ansinnen brüskiert.
eure kinder trauen sich kaum einen mucks von sich zu geben, da sie ständig angst haben, jemand anders könnte etwas schlechtes über sie denken
(zitat:Was mir oft auffällt ist die Tatsache, dass tunesische Frauen ihre Kinder selten bestrafen, sondern ihnen lieber mit dem Vater drohen und sie auf die negativen Folgen ihres Fehlverhaltens aufmerksam machen(nach dem Motto: "Wenn das dein Vater sieht!" oder "Was werden wohl die anderen von dir denken?"), wobei ich letzteres gut finde.)
dein mann und du, ihr beide, regt euch den ganzen urlaub über die unfähigkeit der anderen eltern auf
(zitat:und meines erachtens haben viele Eltern hierzulande einen natürlichen Umgang mit den Kindern schlichtweg verlernt.),
sodass ihr am ende des urlaubs das gefühl habt, schon wieder urlaubsreif zu sein.
allerdings fehlt euch für einen weiteren urlaub in den nächsten 5 jahren das geld, weil (siehe oben) ihr in diesem urlaub schon soviel ausgegeben habt.

liebe amina, ich lese deine beiträge wirklich gerne..., aber manchmal schiesst du, in meinen augen, ein wenig über das ziel hinaus.

wir touristen sind schuld an der negativen entwicklung der tunesischen bevölkerung, weil wir in horden ins land einfallen.
wir sind unmoralisch, weil wir im badeanzug an den pool gehen und weil es " solche" fernsehsender gibt (die einem grossen teil der deutschen bevölkerung genauso ein dorn im auge sind).
letztendlich sind wir auch noch dumm, denn im gegensatz zu den tunsiern, die unheimlich clever sind
(zitat:Die Tunesier sind nämlich in der Regel sehr clever und sehr gute Menschenkenner, maschaAllah, die sehen einem sehr viel auf den ersten Blick an (Nationalität etc. und oft auch die Einstellung Tunesien gegenüber)),
ist es mit unserer menschenkenntnis nicht weit her und wir können noch nicht einmal einen schweden von einem vietnamesen unterscheiden...

@ amina, deine religiös geprägte weltanschauung in allen ehren, aber meinst du nicht auch, dass du erst einmal ein paar kinder grossziehen solltest und wir uns dann nochmal wiedersprechen???
BEVOR meine kinder geboren waren, hatte ich auch eine wunderbare vorstellung, von unserem gemeinsamen leben. ich wusste ganz genau, wie ich die kinder erziehen wollte, WAS ich machen wollte und was ich auf KEINEN fall machen wollte...
mit dem tag der geburt meiner tochter musste ich jedoch feststellen, dass kinder, so klein sie auch sein mögen, eine persönlichkeit besitzen, die man nicht auf biegen und brechen verändern kann.
man kann natürlich versuchen, den kindern seine moralvorstellungen und seine sicht der dinge mit auf den (lebens)weg zu geben. ob sie etwas daraus machen, entscheiden die kinder selbst und zwar, meines erachtens, vom tag ihrer geburt an.
kinder werden heutzutage nicht mehr nur vom elternhaus geprägt. stillgruppe, krabbelgruppe, turnverein, schule, funk und fernsehen und, nicht zuletzt, computer und internet (welches du selbst ja auch ausgiebig nutzt) tragen zu dem weltbild bei, welches sich in unseren kindern entwickelt.
und, auch wenn ich nur 2 kinder geboren habe, so musste ich feststellen, dass sich die beiden trotz gleicher genetischer vorgabe und gleichem erziehungsstil so gegensätzlich entwickeln wie feuer und wasser.
und du kannst mir glauben, ich hätte sehr gerne noch weitere kinder bekommen, um diesem phänomen mehr auf den grund zu gehen (meine "traumfamilie" bestand aus 2 erwachsenen und 4 kindern!). leider hat gott es so nicht gewollt...

nun habe ich hier zu 2 verschiedenen themen gleichzeitig gepostet...

ich hoffe, claudia, es ist nicht so schlimm?

liebe grüsse an alle und einen schönen restlichen sonn- und muttertag ;-)
( ich wurde übrigens von meinen kindern mit kuchen und kaffee überrascht, als ich vorhin von der arbeit kam [daumen] ) taba