Mluchia
(f. 8 Personen)
Kochzeit ca. 5 Stunden

Das würzige Aroma dieses Gerichtes wandert während seiner mehrstündigen Kochzeit durch Fenster und Türen bis zu einem Umkreis von 10 Metern und erregt bei Nahbarn und Passanten einen heissen Appetit. Ausserdem lässt es sich eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahren. Daher ist es "hierzulande" sehr beliebt und gehört in die Tunesische Küche wie das Pünktchen auf das i. Symbolisch wird Mluchia wegen seiner grünen Farbe zum Neujahrstag des Hedschra-Kalenders (istlamische Zeitrechnung) zubereitet, in der Hoffnung auf das Beste im Neuen Jahr.

[Mluchia ist eine grüne, starkaromatische Malvenpflanze, die im weiteren Mittelmeerraum angepflanzt wird. die Blätter werden getrocknet und sehr fein gemahlen aufbewahrt. Mluchia wird zu einem dickbreiigen Gericht mit Fleisch gekocht und geniesst in Tunesien grösste Beliebtheit]

Zutaten:
1 kg Rindfleisch
150 g Mluchia
1/2 l Öl
2 l Wasser
1 EL roter Pfeffer
1 EL Harissa
6 Lorbeerblätter
1 Knoblauchzwiebel
1/2 TL getrocknete Minze
Salz und Pfeffer

Mluchia mit dem Öl in einem grossen Topf gut verrühren und zum Kochen bringen. 2 l Wasser hinzufügen und wiederum unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Dann auf sehr kleiner Flamme und unbedeckt ca. 3 Studen kochen lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren, damit die Speise nicht ansetzen kann. In der Zwischenzeit das Fleisch in gleiche Stücke teilen, mit rotem Pfeffer, Salz und Harissa würzen und nach 3 Stunden Kochzeit mit den Lorbeerblättern in den Topf geben, weiterhin kochen lassen und immer wieder umrühren. Wenn die Mluchia ziemlich dickbreiig ist, den zerdrückten Knoblauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, von der Kochstelle nehmen und mit Minze überstreuen.

- Brot eintunken ! -

Quelle: "Kuskus mein Leibgericht" von Klementine Konstantini" - sehr zu empfehlendes Buch mit vielen leckeren Dingen der Tunesischen Küche!

Rezept von Tanja