|
 |
 |
 |
 |
#94298 - 07/04/2002 14:01
Suppen / Eintöpfe
|
Moderatorin
Mitglied***
Registriert: 01/05/2001
Beiträge: 44033
Ort: Gera
|
Ramadan-Suppe (Harira)
Zutaten fuer 4-6 Personen
100 g Kichererbsen 100 g rote Linsen 1 kg Kartoffel 1 Moehre 1 Stange Staudensellerrie 2 mittelgrosse Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 250 g Rindfleisch 5 tb Olivenoel 1.5 l Fleischbruehe (instant) 2 lg Fleischtomaten 1 bn Petersilie 60 g Reis Saft einer Zitrone 1/2 ts Harissa (gibts im tuerkischem - Lebensmittelgeschaeft) 1 ts gemahlener Kreuzkuemmel 1 ts gemahlener Koriander 1/2 ts Gelbwurzpulver (Kurkuma) 1/2 ts Inwerpulver 1 tb Speisestaerke schwarzer Pfeffer, frisch- gemahlen Salz
Die Kichererbsen in reichlich Wasser etwa 12 Stunden einweichen. Danach in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Die Linsen verlesen und waschen. Die Kartoffel und die Moehre waschen und schaelen. Die Sellerie waschen und putzen. Die Kartoffel in kleine Wuerfel, die Moehre in Scheiben und die Sellerie quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schaelan und fein hacken. Den Knoblauch schaelen.
Das Fleisch kalt abspuelen, trockentupfen und in kleine Wuerfel schneiden. Das Olivenoel in einem grossen Topf erhitzen und dann das Fleisch mit den Zwiebeln bei mittlerer etwa 3 Minuten anbraten. Den Knoblauch durch die Presse dazudruecken. Die Kartoffeln, die Moehre und den Sellerie dazugeben, kurz mitbraten und mit der Fleischbruehe abloeschen. Die Kichererbsen und die Linsen dazugeben und alles zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze koecheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum abschoepfen. In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser ueberbruehen, haeuten, von den Stielansaetzen befreien und mit dem Puerierstab oder Mixer puerieren. Die Petersilie waschen, trockenschuetteln und ohne die groben Stiele fein hacken. Nach 1 Stunde Kochzeit das Tomatenpueree, die Petersilie, den Reis, den Zitronensaft, die Harissa und die Gewuerze in die Suppe geben, gut umruehren und alles zugedeckt in etwa 20 Minuten fertiggaren. Die Speisestaerke mit etwas kaltem Wasser anruehren und unter Ruehren in die Suppe geben. Das Gericht mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.
Eine Spezialitaet aus Marokko.
Zur Information: im Fastenmonat Ramadan darf zwischen Sonnenauf- und Sonneneuntergang nichts gegessen werden. Diese Suppe eroeffnet das Menue am Abend.
von Kerstin Schiller
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94307 - 10/06/2002 12:27
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Moderatorin
Mitglied***
Registriert: 01/05/2001
Beiträge: 44033
Ort: Gera
|
Arabischer Linsentopf
Zutaten: 250 g Linsen 500 g Rinderschulter 1 Zitrone; unbehandelt 5 EL Öl 3 TL Koriander; gemahlen 200 g Karotten ½ mtl. Sellerieknolle 2 mtl. Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 4 Tomaten 100 g Aprikosen Salz Pfeffer 1 EL gehörnte Brühe; ; (ersatzweise 1 ; Brühwürfel), ;-) 1 TL Curry ½ TL Zucker
Zubereitung: 1. Die Linsen am Vortag in 3/4 l kaltem Wasser einweichen. Am folgenden Tag im Einweichwasser zum Kochen bringen, etwas Salz zugeben und im geschlossenen Topf ca. 20 Minuten garen.
2. Das Fleisch zunächst in fingerdicke Scheiben, dann in daumenlange Streifen schneiden. l3ie Zitrone in Scheiben schneiden. Fleisch, Zitrone, 3 EL Öl und Koriander mischen und gut 30 Minuten durchziehen lassen.
3. Inzwischen Karotten und Sellerie schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch hacken.
4. Das restliche Öl in einem Topf erhitzen. Die Fleischmischung hineingeben und kräftig anbraten. Dann Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch zufügen und ebenfalls bei starker Hitze anbräunen.
5. Die Tomaten überbrühen, häuten und vierteln. Die Aprikosen halbieren. Die Linsen mit dem Kochwasser zum Fleisch geben. Tomaten und Aprikosen hinzufügen und erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, gekörnter Brühe, Curry und Zucker abschmecken.
Rezept von Sabine
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94312 - 05/11/2002 09:42
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Moderatorin
Mitglied***
Registriert: 01/05/2001
Beiträge: 44033
Ort: Gera
|
Nudelsuppe mit Gemüse (Hlalem)
für 4 Personen
Zutaten: 50 g getrocknete Kichererbsen, 1 mittelgroße Zwiebel, 4 EL Olivenöl, 2 EL Tomatenmark, 1 halber TL Harissa, 1 halbes Bund glatte Petersilie, 2 Stängel Selleriegrün, schwarzer Pfeffer, Salz, 1 TL Paprika edelsüß, 3 kleine zarte Artischocken, 100 g frische oder tiefgekühlte Saubohnenkerne, 200 g frische oder tiefgekühlte Erbsen, 150 g dünne, kleine getrocknete Spätzle.
Anleitung: (1) Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Abgießen und in einem Topf mit frischem Wasser bedeckt bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 3 Stunden oder 1 Stunde im Dampfkochtopf garen. Den sich anfangs bildenden Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen. Kichererbsen im Kochwasser erkalten, dann in einem Sieb abtropfen lassen. (2) Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Das Öl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Tomatenmark und Harissa in 1/4 l Wasser glatt rühren, zur Zwiebel geben. Noch 1 1/4 l Wasser dazugeben. Petersilie und Selleriegrün abbrausen, die Blättchen hacken und hinzufügen, alles aufkochen. Die Brühe mit reichlich Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. Bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten zugedeckt weiter köcheln lassen. (3) Inzwischen die Artischocken waschen. Harte Blätter entfernen. Blattspitzen bis auf die fleischigen Ansätze großzügig abschneiden. Die Samenfäden aus dem Innern herauskratzen, die Stiele kürzen und dünn schälen. Die Artischocken achteln. (4) Artischocken, Kichererbsen, Saubohnenkerne und Erbsen in die Brühe geben und alles etwa 10 Minuten weiter köcheln lassen. Dann die Spätzle (sie ähneln den in Tunesien verwendeten Nudeln) in die Suppe rühren und etwa 15 Minuten mitgaren. Die Suppe abschmecken und servieren.
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94313 - 29/12/2002 10:50
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Moderatorin
Mitglied***
Registriert: 01/05/2001
Beiträge: 44033
Ort: Gera
|
Shorba bil chodra (Gemüsesuppe)
Zutaten: 500 g Tomaten 200 g Lammfleisch ohne Knochen 200 g Fadennudeln 50 g Kichererbsen 1 Kartoffel 1 Zucchini 1 Karotte 1 Zwiebel 1 Bund frischer Koriander 1/2 Knolle Sellerie 2 EL Pflanzenöl 1/2 EL milder Paprika 1/4 EL Pfeffer 1 TL Salz 1/2 TL Zimt 1/2 l Wasser 1 Zitrone
Zubereitung: Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Tomaten waschen, entkernen und im Mixer pürieren. Fleisch waschen und in kleine Würfel schneiden. Zucchini, Karotte und Sellerie schälen, mit Wasser abspülen und alles in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und kleinhacken. Koriander putzen und zerkleinern. Zwiebel in heissem Öl glasig dünsten, Fleisch dazugeben und ca. 10 Min. anbraten. Mit dem Tomatenpüree, der Hälfte des Korianders, Pfeffer, Paprika, Zimt und Salz würzen und kurz dünsten. Mit Wasser aufgiessen, aufkochen lassen, dann die Kichererbsen und Gemüsewürfel einrühren und zugedeckt ca. 30 Min. kochen. Von Zeit zu Zeit das verdampfte Wasser ersetzen. Die Nudeln dazugeben und weitere 15 Min. kochen. Mit restlichem Koriander bestreuen und mit Zitronenscheiben garnieren
Anzahl Personen: 4
Rezept von Kira
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94316 - 11/05/2003 20:27
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Moderatorin
Mitglied***
Registriert: 01/05/2001
Beiträge: 44033
Ort: Gera
|
Kartoffeleintopf (Market batata)
500 g Lammfleisch, 500 g Kartoffeln, 100 g Kichererbsen, 1 Zwiebel, 4 EL Pflanzenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 TL milder Paprika, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1 Liter Wasser
Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Fleisch waschen und in kleine Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Zwiebel schälen, kleinschneiden und mit dem Fleisch in heissem Öl anbraten. Tomatenmark, Harissa und Paprika verrühren und gemeinsam mit den Kichererbsen unter das Fleisch mengen. Mit Wasser aufgiessen und zugedeckt ca. 50 Min. kochen. Kartoffeln schälen, waschen und in jeweils vier Stücke zerteilen. In den Topf geben und etwa 30 Min. garen.
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94317 - 26/10/2003 16:43
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Moderatorin
Mitglied***
Registriert: 01/05/2001
Beiträge: 44033
Ort: Gera
|
Tunesischer Kichererbsentopf
Zutaten für 4-6 Personen: 150 g Kichererbsen etwa 500 ml Gemüsebrühe aus Extrakt 250 g Zwiebeln 750 g Tomaten 1 kleine Aubergine 2 kleine Zucchini 1 kleine rote Paprikaschote 1 kleine Lauchstange 2 EL kaltgepresstes Sesamöl 1 Knoblauchzehe ¼ TL Kurkuma Meersalz Schwarzer Pfeffer 2-3 EL Zitronensaft frische Minze 50 – 100 g getrocknete Weinbeeren
Zubereitung: Die Kichererbsen über Nacht in 1 l Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, in der Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt bei schwache Hitze gut 1 Stunde garen. Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Die Tomaten einritzen und für einige Sekunden in kochend heißes Wasser geben. Herausheben und häuten, von den Stielansätzen befreien und grob würfeln. Aubergine, Zucchini, Paprika und Lauch waschen, putzen und 2 – 3 cm große Stücke schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen, die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Den Knoblauch schälen und dazu pressen. Aubergine, Zucchini, Paprika und Lauch kurz mit anschwitzen, dann die Tomaten und die Kichererbsen mit ihrem Kochwasser einrühren. Aufkochen lassen und mit Kurkuma, Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Den Eintopf zugedeckt bei schwacher Hitze noch 30-60 Minuten köcheln lassen, bis Kichererbsen und Gemüse gar sind. Eventuell noch etwas Wasser angießen, wenn der Eintopf zu dick wird. Zum Schluss Weinbeeren unterheben, abschmecken und mit gehackter Minze bestreut servieren.
Anmerkung: Der Zitronensaft schmeckt nicht raus. Ich mach das ganze lieber mit Safran, der hat mehr Eigengeschmack als Kurkuma
Rezept von Martina
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94318 - 09/06/2004 05:45
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Anonym
Nicht registriert
|
Arabische Kichererbsen-Spinat-Suppe
Zutaten für 4 Portionen:
1 große Zwiebel(n) 2 Zehe/n Knoblauch 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Kurkuma 1 TL Paprikapulver ½ TL Zimt 2 Dose/n Kichererbsen, (à 425g) 1 Dose/n Kidneybohnen ½ Tasse/n Linsen, rote 1.25 Liter Gemüsebrühe, (wahlweise auch Hühnerbrühe) ¼ Tasse/n Zitronensaft etwas Minze, frische (kann auch getrocknet sein) 1 Bund Spinat, (ich nehm immer eine Packung TK Spinat) Olivenöl
Das Öl in einem Topf erhitzen. Gewürfelte Zwiebeln und gepressten Knoblauch dazugeben, bis die Zwiebeln weich sind. Mit der Brühe auffüllen, Kichererbsen, Kidneybohnen, Linsen, Zitronensaft und gehackte Minze dazugeben. Zugedeckt etwa 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen zart sind. (Wer es nicht so suppig mag, kann es auch offen köcheln lassen, dann ist das Ergebnis mehr wie ein Eintopf). Spinat zugeben, unbedeckt so lange simmern lassen, bis der Spinat weich ist. Zwischendurch je nach Geschmack salzen. Die Suppe schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut, wenn alles schön durchgezogen ist. Schmeckt am besten mit frischen Fladenbrot oder arabischem Brot.
Rezept von Yasmin76
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#94319 - 09/06/2004 05:46
Re: Suppen / Eintöpfe
|
Anonym
Nicht registriert
|
Eier-Kichererbsen-Curry
Zutaten für 4 Portionen:
2 EL Öl 2 Zehe/n Knoblauch, zerdrückt 1 große Zwiebel(n), gehackt 1 große Möhre(n) in Scheiben 1 Apfel in Stücken, entkernt 2 EL Curry, mittelscharf 2 TL Paprikapulver 900 ml Gemüsebrühe 2 EL Tomatenmark ½ kleiner Blumenkohl in Röschen zerlegt 475 g Kichererbsen aus der Dose 30 g Rosinen 4 Ei(er), hartgekocht, geviertelt Salz und Pfeffer Für die Sauce: 10 cm Salatgurke(n), fein gehackt 1 EL Minze, frisch 150 ml Natur-Joghurt
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel, Möhre und Apfel darin 4-5 Minuten weich dünsten.
Currypulver, Ingwerwurzel und Paprikagewürz dazugeben und 1 Minute anbraten. Mit Gemüsebrühe und Tomatenmark auffüllen.
Blumenkohl, Kichererbsen und Sultaninen (oder Rosinen) in die Brühe geben. Aufkochen, die Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze zugedeckt 25-30 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Stärkemehl und Wasser verquirlen und das Gemüse unter ständigem Rühren damit eindicken. 2 Minuten kochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.
Für den Dipp: die Gurke, Minze und den Joghurt in einer kleinen Schüssel verrühren.
Das Curry auf vier vorgewärmten Tellern verteilen und mit den Eiern garnieren. Mit etwas Paprikapulver bestreuen. Den Gurken - Dipp mit frischer Minze garnieren und zum Curry servieren.
Rezept von Yasmin76
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
#361191 - 07/05/2014 10:11
Re: Suppen / Eintöpfe
[Re: Claudia Poser-Ben Kahla]
|
Junior Mitglied
Registriert: 23/04/2014
Beiträge: 36
Ort: Österreich
|
Ramadan-Suppe (Harira)
Zutaten fuer 4-6 Personen
100 g Kichererbsen 100 g rote Linsen 1 kg Kartoffel 1 Moehre 1 Stange Staudensellerrie 2 mittelgrosse Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 250 g Rindfleisch 5 tb Olivenoel 1.5 l Fleischbruehe (instant) 2 lg Fleischtomaten 1 bn Petersilie 60 g Reis Saft einer Zitrone 1/2 ts Harissa (gibts im tuerkischem - Lebensmittelgeschaeft) 1 ts gemahlener Kreuzkuemmel 1 ts gemahlener Koriander 1/2 ts Gelbwurzpulver (Kurkuma) 1/2 ts Inwerpulver 1 tb Speisestaerke schwarzer Pfeffer, frisch- gemahlen Salz
Die Kichererbsen in reichlich Wasser etwa 12 Stunden einweichen. Danach in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Die Linsen verlesen und waschen. Die Kartoffel und die Moehre waschen und schaelen. Die Sellerie waschen und putzen. Die Kartoffel in kleine Wuerfel, die Moehre in Scheiben und die Sellerie quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schaelan und fein hacken. Den Knoblauch schaelen.
Das Fleisch kalt abspuelen, trockentupfen und in kleine Wuerfel schneiden. Das Olivenoel in einem grossen Topf erhitzen und dann das Fleisch mit den Zwiebeln bei mittlerer etwa 3 Minuten anbraten. Den Knoblauch durch die Presse dazudruecken. Die Kartoffeln, die Moehre und den Sellerie dazugeben, kurz mitbraten und mit der Fleischbruehe abloeschen. Die Kichererbsen und die Linsen dazugeben und alles zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze koecheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum abschoepfen. In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser ueberbruehen, haeuten, von den Stielansaetzen befreien und mit dem Puerierstab oder Mixer puerieren. Die Petersilie waschen, trockenschuetteln und ohne die groben Stiele fein hacken. Nach 1 Stunde Kochzeit das Tomatenpueree, die Petersilie, den Reis, den Zitronensaft, die Harissa und die Gewuerze in die Suppe geben, gut umruehren und alles zugedeckt in etwa 20 Minuten fertiggaren. Die Speisestaerke mit etwas kaltem Wasser anruehren und unter Ruehren in die Suppe geben. Das Gericht mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.
Eine Spezialitaet aus Marokko.
Zur Information: im Fastenmonat Ramadan darf zwischen Sonnenauf- und Sonneneuntergang nichts gegessen werden. Diese Suppe eroeffnet das Menue am Abend.
von Kerstin Schiller danke für das Rezept. Werde ich mal probieren die Tage 
|
hoch
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|