Achtjährige ist endlich frei
Das achtjährige Mädchen aus Jemen, das letzte Woche für Schlagzeilen sorgte, weil es die Scheidung von seinem 30 Jahre alten Ehemann beantragt hatte, kann nun aufatmen. Ein anonymer Gönner hat es freigekauft.


Ein anonymer Gönner hat den 30-jährigen Faez Ali Thamer bezahlt, damit er in die Scheidung von seiner achtjährigen Ehefrau Nojoud einwilligt. Thamer hatte noch letzte Woche behauptet, er gebe Nojoud nicht frei, er könne zwar auf [~~~~] mit dem achtjährigen Mädchen verzichten, aber er brauche Noujoud trotzdem noch als Frau. Nun ist Nojoud frei, doch nicht alle jemenitischen Mädchen haben dieses Glück. Hunderte von Minderjährigen werden jedes Jahr im Jemen von ihren Vätern zwangsverheiratet.

Bewegung im Parlament

Quer hatte sich auch bis letzte Woche das jemenitische Parlament gestellt: Man wolle nicht am aktuellen Ehegesetz rütteln, hiess es aus offiziellen Quellen. Bislang gibt es im Jemen keine Regelung für ein Heiratsalter. Das soll sich nun auch ändern: Gemeinsam mit ihrer Anwältin und diversen Frauenorganisationen kämpft Nojoud dafür, dass das Alter für eine Heirat auf 18 Jahre gesetzt wird.

Geteilte Gesellschaft

Das jemenitische Gesetz sieht vor, dass ein Mädchen nicht heiraten darf, bis es sexuell reif ist. Das überträgt in erster Linie die Verantwortung für die Freigabe eines Mädchens zur Heirat den Eltern. Auch Richter Ghowber ist der Meinung, dass es eher ein Fehler der Eltern sei, wenn Töchter zu früh in die Ehe gezwungen werden. Aus Sicht einiger muslimischer Gelehrten im jemenitischen Parlament sollte es allerdings kein Mindestalter geben. Junge Frauen in die Ehe zu geben sei daher in Ordnung, wenn nicht sogar erwünscht.

Es gibt aber auch eine Reihe religiöser Behörden, die sich für eine Gesetzesregelung des Heiratsmindestalters einsetzen: «Diejenigen, die die Heirat eines 13-, 14-jährigen oder eines noch nicht 18-jährigen Mädchens erlauben, sind barbarische Männer, die Kinder missbrauchen und verantwortungslos handeln», meint der Gelehrte Yahiya Al-Najar, ehemaliger Wirtschaftsminister.