Hmm,

der Hinweis von RTL betreffs der Reisewarnung ist doch i. O. Ich habe diese Warnung nicht als negativ sondern als reine Information aufgenommen. Die Reisewarnung besagt ja nicht Tunesien nicht mehr zu bereisen, sondern weist lediglich auf eine erhöhte Gefahren Lage hin, wenn ich in Sperrgebiete reise. Diese Warnung wurde früher nicht ausgegeben. Das hatte zur Folge, dass einige Urlauber von .... festgehalten und gegen Lösegeld freigelassen wurden. Damals gab es in Deutschland massiv Kritik am auswärtigen Amt wegen der nicht erfolgten Reisewarnung. Nun kommt diese Warnung und es ist wieder nicht richtig.
Ich finde es richtig zu warnen und dabei Ross und Reiter zu benennen.
Nur so kommen wir weiter. Das hat nicht damit zu tun, für oder gegen ein Land zu sein.
Es ist die Pflicht unserer Behörden solche Kenntnisse zu veröffentlichen und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nur so können Reiseziele mit Bedacht gewählt werden. Von einer Reisewarnung durch TUI ist mir nichts bekannt. Ich buche viel bei TUI und habe bis jetzt keine solche Warnung erhalten.


Die Praktiken Urlauber für Ausflüge und Aktivitäten nur an die eigenen Veranstalter zu binden, ist legitim aber für mich uninteressant. Die tunesischen Anbieter sind m. M. nach fest an die deutschen Reiseveranstalter gebunden. Denn auf jedem Angebot im Hotel steht doch das der Reiseveranstalter nur als Vermittler fungiert. Im Schadenfall muss sich also der Urlauber nicht mit dem deutschen Reiseveranstalter auseinander setzen sondern mit dem Anbieter im Urlaubsland. Das geschieht um die Reiseveranstalter von jeglicher Haftung zu befreien.
Darum suche ich mir meine tun. Partner immer selbst aus.

Ich habe keine Angst Tunesien zu besuchen und Reisen werden mit Weitsicht geplant. Lieber eine Warnung mehr als keine.

LG T